Sonntag, 21. Dezember 2014

Frohe Festtage!

Liebe Freunde der otmarmusik st.gallen
Einmal mehr dürfen wir auf ein extrem erfolgreiches und sehr abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. So durften wir unter anderem am 100-Jahre-Jubiläum der Stutz AG mitwirken, die Abendunterhaltung am Kantonalen Musikfest in Müllheim übernehmen und vor kurzem unser traditionelles Konzert in der Laurenzenkirche mit Besucherrekord durchführen. Wir danken unseren treuen Fans und freuen uns bereits aufs nächste Jahr.

Dann ist wieder eine grosse Show geplant. Merken Sie sich bereits jetzt folgende 2 Termine vor: 8. & 9. Mai 2015 in der Olma-Halle 9.1.2. Weitere Informationen zu unserer Show 2015 folgen im Neuen Jahr.

Frohe Festtage und viel Erfolg im Neuen Jahr!

Samstag, 18. Oktober 2014

Konzert in der Kirche

Wenn sich das Jahr dem Ende entgegen neigt, laufen die Vorbereitungen der bekannten Konzerte in der Kirche der otmarmusik bereits wieder auf Hochtouren. Dieses Jahr darf sich das Publikum neben dem Sound Emotions Orchestra auch auf mehrere vereinsinterne Ensembles freuen.
Am Sonntag, 7. Dezember 2014 um 17:00 Uhr präsentieren wir unser vielfältiges 60-minütiges Programm. Das Konzert findet in der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen statt. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss an das Konzert wird eine Kollekte erhoben. Für ein warmes Ambiente im Anschluss sorgt wiederum unser bewährtes Glühwein-Team. Ausserdem sind am Glühweinstand unsere CDs und DVDs erhältlich – das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Samstag, 6. September 2014

125 Jahre Melodia Goldach

Die Melodia Goldach wird 125 Jahre alt und holt aus diesem Anlass mit "UFTATA - das grenzenlose Musikspektakel" am 12. und 13. September Brass Bands, Show Bands, Big Bands, Familien- und Rockbands, sowie viele andere Blasmusikformationen aus dem In- und Ausland nach Goldach an den Bodensee. Auch die otmarmusik st.gallen tritt am Samstag, 13. September 2014 um 15.30 Uhr in der Wartegghalle in Goldach auf.

image003

Das grenzenlose Musikspektakel am Samstag, 13. September

Insgesamt 12 Bands spielen am Samstag von 11:30 Uhr bis Mitternacht. Im vielfältigen Programm ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei:
Angefangen von der Familienband Silberbüx mit ihrem neuen Programm 'Uf Räuberjagd', über die Jugendformation Young Winds und die Liberty Brass Band Junior – Europameister der Junior Brass Bands – und das Percussionsensemble Dagabumm.
Als Headliner für den Samstag tritt die Brass Band Berner Oberland auf. Sie gilt als eine der erfolgreichsten Brass Bands in der Schweiz. Die Breite ihres Repertoires reicht von anspruchsvollen Originalwerken bis zu Arrangements aus Jazz und Rock.
Die otmarmusik st. gallen, Konkordia Mels und das Blasorchester der SBB bieten Show- und Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau.
cobana und die Atlantis Big Band werden die Freunde von fetzigem und groovendem Sound begeistern.
Mit dem Pullup Orchestra kommen die Erfinder des BRAP’s an den Bodensee – eine explosive Mischung aus Brassband-Sound und HipHop!
Sozusagen als Sahnehäubchen des UFTATA Musikfestivals wird Red Cube & PeeWee Horns den überdachten Aula Innenhof nochmals zum Kochen bringen. Beim Sound der bekannten St. Galler Party-Band und ihrem Hitmix der letzten vier Jahrzehnte wird kein Konzertbesucher ruhig stehen bleiben können.

Sonntag, 10. August 2014

Stadtfest St. Gallen – Blasmsik im Stundentakt

Wir melden uns aus der Sommerpause zurück! Wie jedes Jahr spielen am St. Galler Stadtfest verschiedene Musikvereine am Marktplatz. Ab 11 Uhr am Samstag, 16. August 2014, tritt jede Stunde ein anderes St. Galler Blasmusikorchester für 45 Minuten auf. Die otmarmusik st.gallen spielt um 18.00 Uhr und setzt damit den Schlusspunkt der Veranstaltung.

Folgendermassen sieht das Programm vom 16. August 2014 beim Marktplatz St. Gallen aus:

11 Uhr Veteranenspiel St. Gallen
12 Uhr Polizeimusik St. Gallen
13 Uhr MG St. Gallen Ost
14 Uhr MG Konkordia Wittenbach
15 Uhr Musikgesellschaft St. Georgen-St. Gallen
16 Uhr Knabenmusik der Stadt St. Gallen
17 Uhr Stadtmusik St. Gallen
18 Uhr otmarmusik st.gallen

Wir freuen uns auf viele Besucher. Das Event wird von der IG Blasmusik St. Gallen und Umgebung organisiert.

Sonntag, 22. Juni 2014

City-Konzert vom Do. 26. Juni 2014 abgesagt

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das City-Konzert in St. Gallen vom Donnerstag, 26. Juni, aus zeitlichen Gründen abgesagt werden muss.

Allerdings werden wir die St. Galler während des Stadtfests wieder mit unserer Musik unterhalten. Wir spielen am 16. August von 18.00 bis 19.00 Uhr im Rahmen des Blasmusik im Stundentakts beim Marktplatz.

Wir wünschen unseren Fans und Freunden eine schöne Sommerpause und freuen uns bereits auf unseren ersten Auftritt nach den Sommerferien in St. Gallen!

Dienstag, 13. Mai 2014

Kantonales Musikfest 2014 in Müllheim (TG)

Im Juni spielt die Musik in Müllheim

Vom 20. bis 22. Juni findet das 24. Thurgauer Kantonalmusikfest in Müllheim statt. Der alle fünf Jahre durchgeführte Grossanlass gastiert zum ersten Mal Müllheim mitten im Kanton Thurgau. Insgesamt werden 58 Vereine mit 2171 Musikantinnen und Musikanten das Dorf an diesem Wochenende mit Musik erfüllen.

Die otmarmusik st.gallen wird am Samstag, 21. Juni ab 19.15 Uhr das Abendprogramm in Form einer Konzertshow einleiten. Verpassen Sie uns nicht:

Wann: 21. Juni, 19.15 – 20.30 Uhr
Wo: Müllheim, Festzelt
weitere Informationen unter www.kmf2014.ch

Logo KMF klein-31bc5ad7

Das Fest beginnt am Freitag Abend mit der Übergabe der Kantonalfahne an den neuen Kantonalfähnrich Hans Wälchli aus Steckborn. Dies unter Mitwirkung des Musikvereins Weinfelden als Austragungsort des letzten Kantonalmusikfestes und der Musikgesellschaft Müllheim. An diesem Anlass sind die Fahnen sämtlicher Sektionen sowie weiterer Thurgauer Kantonalverbände anwesend. Durch den Show-Abend unter dem Motto „Schwiizer Stoff“ wird der bekannte Hackbrettler Nicolas Senn führen und nebst einem Soloauftritt auch zusammen mit der Musikgesellschaft Müllheim auftreten.

Wettspiele und Parademusik

Am Samstag, 21. Juni, beginnen schon am Morgen die Wettspiele. Die teilnehmenden Vereine interpretieren ihr Selbstwahlstück und das zehn Wochen vor dem Festanlass zugestellte Aufgabenstück aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik. In vier Wettspiellokalen werden die Vorträge durch eine dreiköpfige Jury bewertet, die sich aus anerkannten Schweizer und ausländischen Experten zusammensetzt.
Der Publikumsmagnet Parademusik startet am Samstag Mittag. Von den 58 Vereinen haben sich sieben für eine Aufführung mit Evolutionen entschieden. Ein Showkonzert der bekannten Otmarmusik St. Gallen eröffnet das Unterhaltungsprogramm am Samstag Abend im Festzelt. Die Otmarmusik steht seit knapp einem Jahr unter der Leitung von Stefan Christinger, dem Dirigenten der Musikgesellschaft Müllheim und Festdirigenten am Kantonalmusikfest.

Festlicher Abschluss
Die letzten Vereine treten am Sonntag, 22. Juni, mit ihren Vorführungen vor die Jury und das Publikum. Nach dem Mittagessen marschieren sämtliche teilnehmenden Vereine mit wehenden Fahnen durch das Dorf. Dieser festliche Aufmarsch wird aufgelockert durch verschiedene Oldtimer-Fahrzeuge. Die Schlussvorführung leitet der Gesamtchormarsch „Müllheim 01“ ein. Daraufhin überbringt Regierungspräsident Bernhard Koch die Grüsse des Thurgauer Regierungsrates. Die Ueberleitung zur Rangverkündigung erfolgt durch den Vortrag der „Goldberg-Ballade“, komponiert von Peter Stricker, Mitglied der Musikkommission des Thurgauer Kantonalmusikverbandes. Heini Füllemann, Präsident des Thurgauer Kantonalmusikverbandes, wird als einen der Höhepunkte des Festes die Rangverkündigung vornehmen. Mit dem gemeinsamen Schlussmarsch Inf Reg 31 von Heinrich Steinbeck, welcher das Thurgauerlied beinhaltet, wird der offizielle Teil des Musikfestes abgeschlossen.
Auch für dieses Fest gilt, dass nicht nur die Vereine in den ersten Rängen Sieger sind. Ein solcher Wettbewerb dient vor allem der eigenen Standortbestimmung und bringt alle auf ihrem musikalischen Weg weiter. Sieger ist die Blasmusik.

Sonntag, 27. April 2014

Weisser Sonntag in der Kirche St. Otmar

Am Sonntag, 4. Mai 2014, ist es wieder so weit: Ein weiteres Jahr dürfen wir wieder den weissen Sonntag in der Kirche St. Otmar mitgestalten. Wir umrahmen den Einzug sowie die Prozession nach dem Auszug musikalisch. Der Anlass beginnt um 09.30 Uhr mit dem Einzug. Wir freuen uns auf eine volle Kirche!

Samstag, 5. April 2014

UFTATA – Das grenzenlose Musikspektakel

Am 12./3. September 2014 feiert die Melodia Goldach ihr 125-jähriges Bestehen mit einem grossen Fest. Die otmarmusik st. gallen wird am Samstag, 13. Sep. 2014 am UFTATA Musikfestival in Goldach auftreten. Das Musikspektakel am Bodensee wird grenzenlos sein. Von klassischer Blasmusik, über Brass Band Musik und Big Band Sound bis Funk, Rock und Rap – der musikalische Bogen wird weit gespannt. Das Thema Blasmusik zieht sich am 12./13. September 2014 wie ein roter Faden durchs Programm.

Flyer UFTATA Musikfestival

Weitere Informationen unter www.uftata.ch