Vom 20. bis 22. Juni findet das 24. Thurgauer Kantonalmusikfest in Müllheim statt. Der alle fünf Jahre durchgeführte Grossanlass gastiert zum ersten Mal Müllheim mitten im Kanton Thurgau. Insgesamt werden 58 Vereine mit 2171 Musikantinnen und Musikanten das Dorf an diesem Wochenende mit Musik erfüllen.
Die otmarmusik st.gallen wird am Samstag, 21. Juni ab 19.15 Uhr das Abendprogramm in Form einer Konzertshow einleiten. Verpassen Sie uns nicht:
Wann: 21. Juni, 19.15 – 20.30 Uhr
Wo: Müllheim, Festzelt
weitere Informationen unter www.kmf2014.ch
Das Fest beginnt am Freitag Abend mit der Übergabe der Kantonalfahne an den neuen Kantonalfähnrich Hans Wälchli aus Steckborn. Dies unter Mitwirkung des Musikvereins Weinfelden als Austragungsort des letzten Kantonalmusikfestes und der Musikgesellschaft Müllheim. An diesem Anlass sind die Fahnen sämtlicher Sektionen sowie weiterer Thurgauer Kantonalverbände anwesend. Durch den Show-Abend unter dem Motto „Schwiizer Stoff“ wird der bekannte Hackbrettler Nicolas Senn führen und nebst einem Soloauftritt auch zusammen mit der Musikgesellschaft Müllheim auftreten.
Wettspiele und Parademusik
Am Samstag, 21. Juni, beginnen schon am Morgen die Wettspiele. Die teilnehmenden Vereine interpretieren ihr Selbstwahlstück und das zehn Wochen vor dem Festanlass zugestellte Aufgabenstück aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik. In vier Wettspiellokalen werden die Vorträge durch eine dreiköpfige Jury bewertet, die sich aus anerkannten Schweizer und ausländischen Experten zusammensetzt.
Der Publikumsmagnet Parademusik startet am Samstag Mittag. Von den 58 Vereinen haben sich sieben für eine Aufführung mit Evolutionen entschieden. Ein Showkonzert der bekannten Otmarmusik St. Gallen eröffnet das Unterhaltungsprogramm am Samstag Abend im Festzelt. Die Otmarmusik steht seit knapp einem Jahr unter der Leitung von Stefan Christinger, dem Dirigenten der Musikgesellschaft Müllheim und Festdirigenten am Kantonalmusikfest.
Festlicher Abschluss
Die letzten Vereine treten am Sonntag, 22. Juni, mit ihren Vorführungen vor die Jury und das Publikum. Nach dem Mittagessen marschieren sämtliche teilnehmenden Vereine mit wehenden Fahnen durch das Dorf. Dieser festliche Aufmarsch wird aufgelockert durch verschiedene Oldtimer-Fahrzeuge. Die Schlussvorführung leitet der Gesamtchormarsch „Müllheim 01“ ein. Daraufhin überbringt Regierungspräsident Bernhard Koch die Grüsse des Thurgauer Regierungsrates. Die Ueberleitung zur Rangverkündigung erfolgt durch den Vortrag der „Goldberg-Ballade“, komponiert von Peter Stricker, Mitglied der Musikkommission des Thurgauer Kantonalmusikverbandes. Heini Füllemann, Präsident des Thurgauer Kantonalmusikverbandes, wird als einen der Höhepunkte des Festes die Rangverkündigung vornehmen. Mit dem gemeinsamen Schlussmarsch Inf Reg 31 von Heinrich Steinbeck, welcher das Thurgauerlied beinhaltet, wird der offizielle Teil des Musikfestes abgeschlossen.
Auch für dieses Fest gilt, dass nicht nur die Vereine in den ersten Rängen Sieger sind. Ein solcher Wettbewerb dient vor allem der eigenen Standortbestimmung und bringt alle auf ihrem musikalischen Weg weiter. Sieger ist die Blasmusik.