Montag, 24. Dezember 2007

Gewinnen Sie die aktuelle otmarmusik-CD

***Danielle Mohs aus St. Gallen gewinnt die CD "Start up the Band" the otmarmusik st.gallen. Herzliche Gratulation.***

Haben Sie die Konzerte der otmarmusik verpasst und wollen Sie sich die Sound Emotions des Unterhaltungsorchesters dennoch nicht entgehen lassen? Dann machen Sie bei unserem Wettbewerb mit, bei dem Sie ein Exemplar unserer aktuellen CD "Start up the band" gewinnen können.

Wie können Sie am Wettbewerb teilnehmen? Schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an wettbewerb@otmarmusik.ch, um an der Verlosung teilzunehmen. Sie können am Wettbewerb bis Ende Februar 2008 teilnehmen. Viel Glück!

cover start up the band


Teilnahmebedingungen: Mitglieder der otmarmusik sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnehmer sind einverstanden, dass ihre Angaben für den Newsletter der otmarmusik eingesetzt werden können. Eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich. Die Daten werden keinesfalls Dritten weitergegeben oder zugänglich gemacht.

Sonntag, 23. Dezember 2007

otmarmusik auf Radio EVIVA: 21. Januar 2008

Am 21. Januar 2008 wird die aktuelle CD "Start up the Band" der otmarmusik st.gallen auf Radio EVIVA vorgestellt. Von 20.00 bis 21.00 Uhr können Sie in der Sendung "Vorwärts Marsch" Titel von der CD hören. Vorgestellt wird auch die Logistik Brigade 1, die genauso wie die otmarmusik st.gallen unter der Leitung von Thomas Biasotto steht. Lassen Sie sich diese einmalige Sendung nicht entgehen und markieren Sie das Datum bereits jetzt in Ihrer Agenda. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Radio EVIVA empfangen können, klicken Sie hier.

Dienstag, 11. Dezember 2007

Weitere Konzerte im Dezember

Die Kirchenkonzerte sind bereits wieder Geschichte. Wer in diesem Jahr nochmals otmarmusik-Klänge geniessen will, hat noch zwei Gelegenheiten:


Gottesdienst St. Laurenzen St. Gallen
Sonntag, 16. Dezember 2007, 10.00 - 11.30 Uhr


Schlussgottesdienst Kirche St. Otmar, St. Gallen
Samstag, 22. Dezember 2007, 18.30 - 19.30 Uhr (Achtung: neue Zeit)

Uraufführung von “Honor & Glory”

An den Kirchenkonzerten war die Uraufführung von „Honor & Glory“ ein besonderer Höhepunkt. Mit diesem Stück hat sich der musikalische Leiter Thomas Biasotto einen eigenen Wunsch erfüllt. Er hat unserem grössten Gönner, Förderer und Fahnenpaten Ferdy Rüesch ein eigenes Musikstück gewidmet.

Ferdinand Rüesch ist eine Person mit vielen Charaktereigenschaften. Zum einen ist er eine charismatische Führungsperson, ehrgeizig, zielstrebig, entscheidungsfreudig, gleichzeitig aber auch sehr sozial und spontan. Die menschlichen Aspekte seines Umfeldes waren ihm als Patron immer wichtig – er liebt es, wenn „etwas läuft“ und zeigt dies auch immer mit ehrlicher Freude und grosser Dankbarkeit. Bei all seinen Wohltaten in verschiedensten Vereinen und Organisationen bleibt er aber immer sehr bescheiden und sehr menschlich. Sein ganzes Leben war eine Entdeckungsreise, sei es beruflich oder privat. Seine Familie steht an erster Stelle, dicht gefolgt von seinem Freundeskreis aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Und last but not least ist Ferdy ein großer Amerikafreund.

All diese Eigenschaften hat Thomas Biasotto in „Honor & Glory“ verarbeitet. Die Fanfaren zu Beginn und am Schluss bedeuten Charisma, majestätisches Auftreten, Macht und Großzügigkeit. Die Grundmelodie, die einem Siegeszug gleicht, zieht sich durch das Stück wie ein roter Faden. Moderne Rhythmen zeugen von innovativem Unternehmertum. Das Zwischenspiel, das wie eine Olympia-Fanfare tönt, stammt aus Amerika und wird dort nur Personen zuteil, die sich in höchstem Masse um ihr Land verdient gemacht haben. In etwa dieselbe Bedeutung hat Ferdy und sein ausserordentliches Engagement für die otmarmusik.

Text: Markus Brändle

Max Müller: 50 Jahre Mitglied bei der otmarmusik

Anlässlich der beiden Kirchenkonzerte in der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen hatte die otmarmusik st.gallen die Ehre, den Bassisten Max Müller für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft zu würdigen. Max Müller ist 1957 unter dem damaligen Dirigenten Josef Nagel und dem Präsidenten Leo Hug in die Dienste der otmarmusik eingetreten. Die "Stifti" hat Max allerdings in der Knabenmusik absolviert. Im Jahre 1977 – gleichzeitig mit dem Eintritt von Werner Strassmann als musikalischer Leiter – ist er nach 20 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied der otmarmusik ernannt worden.

Max Müller
Max Müller (l.) wird von Reto Linder (r.), Präsident der otmarmusik, beschenkt.

Bis heute hat Max Müller an ca. 2'250 Proben à 2 Stunden teilgenommen. Das allein ergäbe umgerechnet einen Zeitaufwand von 2.5 Arbeitsjahren. Dazu kommen viele Auftritte und Konzerte und auch Reisen im In- und Ausland. Wenn man also alles aufrechnen würde, käme man locker auf 5 Arbeitsjahre, die er ununterbrochen in der Musik anstatt am Arbeitsplatz verbracht hätte. Nebenbei hat Max Müller auch noch erfolgreich musikalischen Nachwuchs herangezogen. Einer seiner ehemaligen Schüler ist heute der höchste Blasmusiker der Schweiz und ein sehr geschätztes Mitglied der otmarmusik st.gallen - der Präsident des Schweizerischen Blasmusikverbandes - Valentin Bischof.

Max Müller: Bassist mit 50 Jahren otmarmusik-Erfahrung
Max Müller (Mitte) ist seit 50 Jahren eine wichtige Stütze der otmarmusik st.gallen.

Die ganze otmarmusik gratuliert Max Müller zu seinem vorbildlichen Einsatz und seiner hervorragenden musikalischen Leistung. Wir hoffen, noch lange auf seine wertvollen Dienste als Musikant und Mensch zählen zu dürfen.

Text: Markus Brändle

Sonntag, 9. Dezember 2007

Herzliche Gratulation

Die Gewinner der CD-Verlosung von Dean Martins neuer CD stehen fest. Unser Vorstandsmitglied Nicole Leuch hat die glücklichen Gewinner gezogen.

Walter Romer, Niederwil
Hans Peter Zimmerli, Flawil
Gisela Thomi, Wollerau

Wir gratulieren den Gewinnern herzlich. Die CDs werden in den nächsten Tagen per Post zugestellt.

Zwei otmarmusik-Mitglieder geehrt

Anlässlich der Kantonalen Delegiertenversammlung des St. Galler Blasmusikverbandes in Kaltbrunn wurden Yvonne Schmid-Haldemann und Hans Koller für 35 Jahre aktives Musizieren zu kantonalen Jubilaren geehrt. Die ganze otmarmusik gratuliert ihren beiden Mitgliedern ganz herzlich zur Ehrung.

Hier finden Sie Bilder der DV

Samstag, 3. November 2007

Kirchenkonzerte: 8. und 9. Dezember

Die otmarmusik st.gallen setzt dieses Jahr die erfolgreichen Kirchenkonzerte fort, die jeweils in der Vorweihnachtszeit stattfinden. In diesem Jahr ist die otmarmusik in der Kirche St. Laurenzen im Zentrum St. Gallen zu Gast. Dabei wird das Publikum mit vorweihnächtlichen Klängen verwöhnt. Auf dem Programm steht unter anderem die wunderschöne Komposition "The Cowboys" von John Williams. Die otmarmusik wird auch die Eigenkomposition "Honor & Glory" des Dirigenten Thomas Biasotto als Uraufführung erstmals vor Publikum präsentieren.

Wir freuen uns, wenn Sie uns an einem unserer Kirchenkonzerte besuchen. Sie finden an den folgenden Daten in der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen statt:

Samstag, 8. Dezember 2007, 18 Uhr
Sonntag, 9. Dezember 2007, 17 Uhr

front_kirchenkonzert

Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte erhoben. Die Kirchenkonzerte werden freundlicherweise von der Ortsgemeinde Straubenzell mitunterstützt.

Freitag, 19. Oktober 2007

Gewinnen Sie die neue CD von “Dean Martin” (Einsendeschluss: 30.11.07)

Die otmarmusik freut sich, die neu erschienene CD "Forever Cool" des Ausnahmekünstlers Dean Martin vorzustellen und zu verlosen.

Dean Martin ist eine wahre Swing-Legende, stand immer für absolute Lässigkeit. Er besitzt noch heute den Status des ultimativen Entertainers. Er war die Quintessenz der männlichen Coolness in den schrillen 60ern und gilt auch heutzutage noch als zeitlose Stil-Ikone. Dean Martin war wohl der lässigste "Ganove" vom Rat Pack: Immer top gestylt und mit einem lässigen Spruch auf den Lippen.

dean martin

So war es nur eine Frage der Zeit, bis ein aussergewöhnliches Projekt aus der Taufe gehoben wurde, um sein Schaffen nochmals zu würdigen: ein vollkommenes neues Duett-Album, Kollaborationen mit aktuellen Musik-Superstars und Top-Instrumentalisten unserer Zeit. Die Technik macht es möglich.

Die otmarmusik st.gallen freut sich, in Zusammenarbeit mit EMI Music Switzerland, drei Exemplare dieser sensationellen CD zu verlosen. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an wettbewerb@otmarmusik.ch, um an der Verlosung teilzunehmen. Viel Glück!


Teilnahmebedingungen: Mitglieder der otmarmusik sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Angaben für den Newsletter der otmarmusik eingesetzt werden können. Eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich. Die Daten werden keinesfalls Dritten weitergegeben oder zugänglich gemacht.

Montag, 15. Oktober 2007

Hallauer Jubiläumsumzug

Hier finden Sie die besten Fotos des Hallauer Jubiläumsumzugs vom 14. Oktober 2007, an dem die otmarmusik st.gallen mitgewirkt hat:


hallau_front_neu

Freitag, 31. August 2007

otmarmusik und Bundesrätin Micheline Calmy-Rey

Bundespräsidentin Calmy-Rey und otmarmusik treten gemeinsam auf

Am 15. September findet in St. Gallen ein interreligiöser Gottesdienst statt, an dem Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey eine Ansprache halten wird. Der otmarmusik st.gallen kommt die Ehre zuteil, den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen. Ab 18.30 Uhr werden wir die rund 2000 Gäste unterhalten und anschliessend ab 19 Uhr den Gottesdienst umrahmen.
Der interreligiöse Gottesdienst findet bei schönem Wetter auf dem Klosterplatz in St. Gallen, bei schlechtem Wetter in der Dreifaltigkeitskirche statt.


Mehrwert
Artikel zum interreligiösen Bettag (Pfarrei Forum)
Artikel im St. Galler Tagblatt

Donnerstag, 30. August 2007

Bestellen Sie unseren Gratis-Newsletter

Damit Sie in Zukunft keinen Auftritt der otmarmusik st.gallen verpassen, senden wir Ihnen in unregelmässigen Abständen unseren "Sound-Emotions-Newsletter" direkt in Ihre Mailbox. Um künftig stets bestens informiert zu sein, senden Sie einfach eine E-Mail an

newsletter@otmarmusik.ch

Wir bitten Sie, in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihren Wohnort anzugeben. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Sound-Emotions-Newsletter verwendet.

Bisherige Newsletter (Download) als PDF

PDF_IconNewsletter Nr. 6
(18.11.2009)

Newsletter Nr. 5
(2.11.2008)

Newsletter Nr. 4
(30.4.2008)

Citykonzert fällt ins Wasser

Das für heute Abend geplante 1. Citykonzert in der St. Galler Innenstadt fällt aufgrund der schlechten Wetteraussichten leider ins Wasser. Wir freuen uns, Sie schon bald an einem anderen Konzert begrüssen zu dürfen. Notieren Sie sich bereits jetzt den 15. September in Ihrer Agenda; mehr zu diesem Auftritt werden Sie demnächst auf unserer Homepage erfahren.

Mittwoch, 29. August 2007

Fotos vom Spitalkonzert und Stadtfest

Vom Spitalkonzert und Stadtfest finden Sie einige Bilder in unserer Fotogalerie. Klicken Sie einfach auf das untenstehende Foto um zu den Galerien zu gelangen.


Fotogalerie

Dienstag, 7. August 2007

Nächste Auftritte: St. Gallerfest, Spitalkonzert und Citykonzert

Nachdem sich die otmarmusik immer noch mit Freude und auch ein bisschen Stolz an die Show "Casino Royale" vom Juni erinnert, stehen in diesem Monat bereits die nächsten Auftritte vor der Tür. Wir laden Sie ganz herzlich ein, unsere Auftritte zu besuchen und sich von den "Sound Emotions" verzaubern zu lassen.



Blasmusik im Stundentakt am St. Gallerfest, St. Gallen
Samstag, 18. August 2007, 18 Uhr

Unter dem Motto "Blasmusik im Stundentakt" tritt wie letztes Jahr ab 11.00 Uhr auf dem Blumenplatz jede Stunde ein anderes städtisches Corps am St. Gallerfest auf. Die otmarmusik macht den Abschluss des musikalischen Feuerwerks - von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. Der Event findet bei jedem Wetter statt.

Spitalkonzert, St. Gallen
Donnerstag, 23. August 2007, 19 Uhr

Traditionsgemäss wartet die otmarmusik auch im Jahr 2007 den Patienten im Kantonsspital St. Gallen wieder mit einer Überraschung auf. Unter offenem Himmel wird das Showorchester ab 20 Uhr während einer Stunde für Unterhaltung sorgen. Das von unserem Sänger Kevin Leuenberger mitgestaltete Konzertprogramm wird live über Radio in alle Zimmer des Kantonsspitals übertragen. Das Konzert findet nur bei schönem Wetter statt, Auskunft über die Durchführung erteilt Telefon 1600 Rubrik 3 ab 14.00 Uhr. Wir freuen uns auch über viele "gesunde" Zuschauer.

Citykonzert Vadian, St. Gallen
Donnerstag, 30. August 2007, 20 Uhr

Am ersten Citykonzert wird die otmarmusik die Passanten am Donnerstagabend (Abendverkauf) zwischen 20 Uhr und 21.30 Uhr mit einem Konzert in der St. Galler Innenstadt verwöhnen. Das Konzert findet - nur bei schönem Wetter - direkt beim Vadian-Denkmal statt. Natürlich fehlt auch bei dieser Show unser Sänger Kevin Leuenberger nicht.



Wir freuen uns, Sie an einem unserer bevorstehenden Auftritte zu unserem werten Publikum zählen zu dürfen.

Dienstag, 19. Juni 2007

“Das Orchester Ihrer Majestät” (St. Galler Tagblatt, 19.6.07)

Die Otmarmusik als «Sound Emotions Orchestra» – James-Bond-Show in der Olma

«Emotions», Gefühle, verspricht der Name des Orchesters; dem Agenten 007, James Bond, war am Freitag und Samstag das Programm gewidmet. Mit ihrer neusten Show begibt sich die Otmarmusik auf die Teppichetage der Unterhaltungsbranche.

Josef Osterwalder

front_tagblatt

Erst ein verhaltener Klavierakkord, dann schmeicheln sich dreissig sanfte Violinen und Celli ins Ohr. Doch wer sich in den Wohlfühl-Sound einkuscheln will, der sitzt im falschen Film. Denn gleich beginnt es unter den fünfzig Bläserinnen und Bläsern des Kernorchesters zu beben, ergiesst sich der Sound in gewaltigen Kaskaden in die 43 Mikrophone – Musik aus James-Bond-Filmen liegt den üppigen Sound und das grosse Gefühl.

Die Otmarmusik steigert sich auf den Spuren des Superagenten zum Orchester Ihrer Majestät. «Casino Royale», der Name des neusten 007-Films, heisst der Titel des Programms.

Lob des Vorgängers

Bereits zum zweiten Mal haben die Otmärler eine Produktion auf das Olma-Areal in die Halle 2.1 verlegt; auf eine ausladende Bühne, fast so gross wie eine Turnhalle. Hier kommen die «Otmardancers» genau so zur Geltung wie Gabriela Krapf (Lobith) und Kevin Leuenberger. Die beiden steigern sich als Gesangssolisten im Lauf des Abends zu immer emotionsgeladeneren Interpretationen.

Dies alles ist ganz nach dem Geschmack von Thomas Biasotto, der seit dem Herbst 2005 die Otmarmusik leitet, Melodien arrangiert und sie schliesslich seinem Ensemble auf den Leib schneidert. «Und wie er das macht!», lobt ihn sein Vorgänger Werner Strassmann.

Vom Konzert zur Show

Früher hiess ein solcher Anlass «Konzert», inzwischen heisst es «Show». Die Uniform hat dem weissen Galaanzug Platz gemacht, aus den Majoretten sind «Dancers» geworden. Und genau so gestylt ist auch der ganze Rahmen des Programms. VIP-Gäste werden bereits vor dem Konzert kulinarisch verwöhnt; im Foyerteil stellen Sponsoren passende Objekte, Autos und Uhren, aus. Statt einer gewöhnlichen Tombola gibt es Lose, bei denen man drei Felder freirubbeln muss, was an rollende Casinorubel erinnert.

Dazwischen kann man sich am Glücksrad versuchen oder einen Blick auf die ersten Preise werfen: Eine James-Bond-Uhr, die zwar nicht schiessen, dafür aber in Meerestiefen tauchen kann. Als weiterer Preis winkt ein Wochenende im Luxusauto. Das ist zwar nicht sehr lange; aber Bond hat seine Wagen jeweils auch nur kurz behalten.

Mit einem gewaltigen Aufwand hat die Otmarmusik den diesjährigen Auftritt inszeniert; so als ob sie einen Saal mit mindestens zweitausend Leuten in Atem halten wollte. So viele Besucher aber lassen sich in St. Gallen kaum in eine Halle locken. Die Otmärler scheinen mehr und mehr über St. Galler Dimensionen hinauszuwachsen.

Bald auf der Festivalbühne?

Reto Linder, der Präsident, teilt diesen Eindruck. Seine Musik will eben nicht nur vor lokalem Publikum bestehen, sondern strebt internationale Weihen an; schliesslich ist sie ja auch schon in der halben Welt aufgetreten. Mit «Sound Emotions Orchestra» haben die Otmärler den passenden Namen dazu gefunden. Wobei die fünfzig Musikerinnen und Musiker in ganz verschiedenen Formationen und Besetzungen auftreten. Als «Concert Band», wenn sie an Musikfesten um die Wette marschieren; als «Sound Emotions Classic», wenn sie ein Kirchenkonzert bestreiten. Hinzu kommen die Klein-Ensembles, vom Saxophonquintett bis zum Duo für Dudelsack und Kirchenorgel.

Und vielleicht heisst es auch bald einmal «Sound Emotions Festival Orchestra»; schliesslich würden die Otmärler auch auf der Festivalbühne keine schlechte Falle machen. Am OpenAir waren sie schon.

Mehrwert: Artikel im Originalformat

Orchester in Ihrer Majestät (St. Galler Tagblatt, 19.06.2007) (JPG)

Sonntag, 17. Juni 2007

Erfolgreiche Show “Casino Royale”

Die Show "Casino Royale" ist am Wochenende erfolgreich zwei Mal über die Bühne gegangen: Knapp 1000 Zuhörerinnen und Zuhörer liessen es sich nicht nehmen, sich in die Welt des britischen Geheimagenten entführen zu lassen. Wir freuen uns auch, wenn Sie in unserem Gästebuch kurz schreiben, wie Ihnen unsere neue Bühnenshow "Casino Royale" gefallen hat. Um künftig kein Konzert der otmarmusik zu verpassen, können Sie unseren Gratis-Newsletter bestellen.

Hier finden Sie eine Bilder-Galerie mit den schönsten Fotos aus "Casino Royale"


front_casino royale_bild_01

Thomas Biasotto leitete die grandiose Show "Casino Royale" in der Olma-Halle in St. Gallen

front_casino royale_bild_02
Für unsere Bondgirls war keine Mission unmöglich - die otmardancers bei ihrer Choreografie zu "Mission Impossible"


front_casino royale_bild_04

Die gigantische Bühne für das Sound Emotions Orchestra - 80 Leute musizierten bei Casino Royale

Gewinner des grossen Casino-Royale-Wettbewerbs

Die Würfel sind gefallen - die Gewinner des grossen Casino-Royale-Wettbewerbs stehen fest. Die beiden Gewinner der Haupttreffer wurden gestern Abend kurz vor Mitternacht von Valentin Bischof, Präsident des Schweizer Blasmusikverbands (SBV), gezogen. Die Verlosung fand unter Aufsicht von mehreren Vorstandsmitgliedern der otmarmusik st.gallen sowie 8 unabhängigen Zeugen statt.

Wir gratulieren den Gewinnern der beiden Haupttreffer herzlich:

1. Preis: Ferdinand Rüesch jr. aus St. Gallen gewinnt eine James-Bond-Uhr von Omega im Wert von über 3000 Franken, gesponsert von Gut & Co. St. Gallen.

2. Preis: Margrith Kehl aus St. Gallen gewinnt ein Wochenende im neuen Audi TT, gesponsert von der City-Garage St. Gallen.

front_rubbellos
Die Rubellose der Hauptgewinner: Margrith Kehl rubbelte drei Einer (links), Ferdinand Rüesch jr. drei Sechser (rechts)

Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Der Rubbellos-Wettbewerb der otmarmusik st.gallen hat an den beiden Konzerten "Casino Royale" bei den Besuchern eine wahre Spielfreude ausgelöst. Überall wurde gerubbelt, in der Hoffnung, mit 3 Einern oder 3 Sechsern in die Hauptverlosung für die zwei Haupttreffer zu gelangen. Wem dieses Glück verwehrt war, hatte bei einer entsprechenden zusammengezählten Augenzahl die Chance auf einen Soforttreffer.

Donnerstag, 7. Juni 2007

Casino Royale - 15./16. Juni Olma-Halle St. Gallen

Am 15. und 16. Juni 2007 steigt in der Olma-Halle 2.1 die grosse Show Casino Royale der otmarmusik st.gallen. Die beiden Konzerte beginnen um 20.00 Uhr. Türöffnung ist um 19.15 Uhr. Ticketbestellungen sind ab sofort entweder über www.ticketcorner.ch oder über die Vorverkaufsstellen von Ticketcorner möglich. Weitere Informationen zur Show Casino Royale.

Wollen Sie sich selbst oder Ihre Geschäftskunden mit einem VIP-Ticket beglücken? Nichts leichter als das! Hier finden Sie alle weiteren Informationen.

Übrigens, "Casino Royale" wartet neben musikalischer Unterhaltung auf höchstem Niveau mit vielen Überraschungen auf: Sie können u.a. einen Aston Martin bestaunen, eine Uhrenausstellung besuchen oder Ihr Glück beim grossen Casino-Royale-Wettbewerb versuchen; zu gewinnen gibt es unter anderem eine James-Bond-Uhr von Omega und ein Wochenende im neuen Audi TT!

Flyer Casino Royale

Mehrwert
Flyer zum Ausdrucken (PDF)
Radio Ri, Portrait Thomas Biasotto (4. Juni 2007)
Zeitungsartikel auf stadt24.ch (5. Juni 2007)
Radio aktuell, Vorschau auf Show Casino Royale


[mp3 url="http://www.otmarmusik.ch/otmarblog/wp-content/uploads/2007/05/akt-tr-casino-royale-07.mp3"]Radiospot "Casino Royale" - Radio aktuell[/mp3]

Sonntag, 3. Juni 2007

Podestplatz für die otmarmusik

Am Kreismusiktag vom 3. Juni 2007 in Steinach erreichte die otmarmusik in der Marschmusikkonkurrenz den hervorragenden 3. Schlussrang. Die St. Galler führten "I just called to say I love you" von Stevie Wonder in einer Bearbeitung von Christoph Walter auf und überzeugte damit die Jury. Die otmarmusik wurde auf der Marschmusikstrecke von den otmardancers begleitet. Anschliessend stieg im vollbesetzten Festzelt eine Bühnenshow der otmarmusik st.gallen.

front_steinach_1

Mehrwert
Fotogalerie vom Kreismusiktag

Samstag, 2. Juni 2007

Show am CSIO

Vom 1. bis 3. Juni 2007 trat die otmarmusik st.gallen täglich am CSIO in St. Gallen mit verschiedenen Showblocks auf. Zudem umrahmte das Show- und Unterhaltungsblasorchester die Siegerehrungen der Reitwettbewerbe.

front_csio_1

Mehrwert
Fotogalerie vom CSIO

Sonntag, 20. Mai 2007

Auftritt an der Fecht-Europameisterschaft in St. Gallen

Vier Tage lang stand St. Gallen im Zeichen der Fecht-Europameisterschaft. Der otmarmusik st.gallen kam die Ehre zu, die Siegerehrung vom 20. Mai musikalisch zu umrahmen.

front_fecht-em

Das "Ständli" der otmarmusik unter der Leitung unseres Vizedirigenten Ruedi Solenthaler.

Samstag, 12. Mai 2007

Probearbeiten laufen auf Hochtouren

Die otmarmusik st.gallen bereitet sich derzeit intensiv auf die bevorstehende Show "Casino Royale" vor. Zusammen mit rund 25 Streichern studieren die 50 Blasmusiker minutiös das Konzertprogramm ein.

front_probe_02