Dienstag, 19. Juni 2007

“Das Orchester Ihrer Majestät” (St. Galler Tagblatt, 19.6.07)

Die Otmarmusik als «Sound Emotions Orchestra» – James-Bond-Show in der Olma

«Emotions», Gefühle, verspricht der Name des Orchesters; dem Agenten 007, James Bond, war am Freitag und Samstag das Programm gewidmet. Mit ihrer neusten Show begibt sich die Otmarmusik auf die Teppichetage der Unterhaltungsbranche.

Josef Osterwalder

front_tagblatt

Erst ein verhaltener Klavierakkord, dann schmeicheln sich dreissig sanfte Violinen und Celli ins Ohr. Doch wer sich in den Wohlfühl-Sound einkuscheln will, der sitzt im falschen Film. Denn gleich beginnt es unter den fünfzig Bläserinnen und Bläsern des Kernorchesters zu beben, ergiesst sich der Sound in gewaltigen Kaskaden in die 43 Mikrophone – Musik aus James-Bond-Filmen liegt den üppigen Sound und das grosse Gefühl.

Die Otmarmusik steigert sich auf den Spuren des Superagenten zum Orchester Ihrer Majestät. «Casino Royale», der Name des neusten 007-Films, heisst der Titel des Programms.

Lob des Vorgängers

Bereits zum zweiten Mal haben die Otmärler eine Produktion auf das Olma-Areal in die Halle 2.1 verlegt; auf eine ausladende Bühne, fast so gross wie eine Turnhalle. Hier kommen die «Otmardancers» genau so zur Geltung wie Gabriela Krapf (Lobith) und Kevin Leuenberger. Die beiden steigern sich als Gesangssolisten im Lauf des Abends zu immer emotionsgeladeneren Interpretationen.

Dies alles ist ganz nach dem Geschmack von Thomas Biasotto, der seit dem Herbst 2005 die Otmarmusik leitet, Melodien arrangiert und sie schliesslich seinem Ensemble auf den Leib schneidert. «Und wie er das macht!», lobt ihn sein Vorgänger Werner Strassmann.

Vom Konzert zur Show

Früher hiess ein solcher Anlass «Konzert», inzwischen heisst es «Show». Die Uniform hat dem weissen Galaanzug Platz gemacht, aus den Majoretten sind «Dancers» geworden. Und genau so gestylt ist auch der ganze Rahmen des Programms. VIP-Gäste werden bereits vor dem Konzert kulinarisch verwöhnt; im Foyerteil stellen Sponsoren passende Objekte, Autos und Uhren, aus. Statt einer gewöhnlichen Tombola gibt es Lose, bei denen man drei Felder freirubbeln muss, was an rollende Casinorubel erinnert.

Dazwischen kann man sich am Glücksrad versuchen oder einen Blick auf die ersten Preise werfen: Eine James-Bond-Uhr, die zwar nicht schiessen, dafür aber in Meerestiefen tauchen kann. Als weiterer Preis winkt ein Wochenende im Luxusauto. Das ist zwar nicht sehr lange; aber Bond hat seine Wagen jeweils auch nur kurz behalten.

Mit einem gewaltigen Aufwand hat die Otmarmusik den diesjährigen Auftritt inszeniert; so als ob sie einen Saal mit mindestens zweitausend Leuten in Atem halten wollte. So viele Besucher aber lassen sich in St. Gallen kaum in eine Halle locken. Die Otmärler scheinen mehr und mehr über St. Galler Dimensionen hinauszuwachsen.

Bald auf der Festivalbühne?

Reto Linder, der Präsident, teilt diesen Eindruck. Seine Musik will eben nicht nur vor lokalem Publikum bestehen, sondern strebt internationale Weihen an; schliesslich ist sie ja auch schon in der halben Welt aufgetreten. Mit «Sound Emotions Orchestra» haben die Otmärler den passenden Namen dazu gefunden. Wobei die fünfzig Musikerinnen und Musiker in ganz verschiedenen Formationen und Besetzungen auftreten. Als «Concert Band», wenn sie an Musikfesten um die Wette marschieren; als «Sound Emotions Classic», wenn sie ein Kirchenkonzert bestreiten. Hinzu kommen die Klein-Ensembles, vom Saxophonquintett bis zum Duo für Dudelsack und Kirchenorgel.

Und vielleicht heisst es auch bald einmal «Sound Emotions Festival Orchestra»; schliesslich würden die Otmärler auch auf der Festivalbühne keine schlechte Falle machen. Am OpenAir waren sie schon.

Mehrwert: Artikel im Originalformat

Orchester in Ihrer Majestät (St. Galler Tagblatt, 19.06.2007) (JPG)

Sonntag, 17. Juni 2007

Erfolgreiche Show “Casino Royale”

Die Show "Casino Royale" ist am Wochenende erfolgreich zwei Mal über die Bühne gegangen: Knapp 1000 Zuhörerinnen und Zuhörer liessen es sich nicht nehmen, sich in die Welt des britischen Geheimagenten entführen zu lassen. Wir freuen uns auch, wenn Sie in unserem Gästebuch kurz schreiben, wie Ihnen unsere neue Bühnenshow "Casino Royale" gefallen hat. Um künftig kein Konzert der otmarmusik zu verpassen, können Sie unseren Gratis-Newsletter bestellen.

Hier finden Sie eine Bilder-Galerie mit den schönsten Fotos aus "Casino Royale"


front_casino royale_bild_01

Thomas Biasotto leitete die grandiose Show "Casino Royale" in der Olma-Halle in St. Gallen

front_casino royale_bild_02
Für unsere Bondgirls war keine Mission unmöglich - die otmardancers bei ihrer Choreografie zu "Mission Impossible"


front_casino royale_bild_04

Die gigantische Bühne für das Sound Emotions Orchestra - 80 Leute musizierten bei Casino Royale

Gewinner des grossen Casino-Royale-Wettbewerbs

Die Würfel sind gefallen - die Gewinner des grossen Casino-Royale-Wettbewerbs stehen fest. Die beiden Gewinner der Haupttreffer wurden gestern Abend kurz vor Mitternacht von Valentin Bischof, Präsident des Schweizer Blasmusikverbands (SBV), gezogen. Die Verlosung fand unter Aufsicht von mehreren Vorstandsmitgliedern der otmarmusik st.gallen sowie 8 unabhängigen Zeugen statt.

Wir gratulieren den Gewinnern der beiden Haupttreffer herzlich:

1. Preis: Ferdinand Rüesch jr. aus St. Gallen gewinnt eine James-Bond-Uhr von Omega im Wert von über 3000 Franken, gesponsert von Gut & Co. St. Gallen.

2. Preis: Margrith Kehl aus St. Gallen gewinnt ein Wochenende im neuen Audi TT, gesponsert von der City-Garage St. Gallen.

front_rubbellos
Die Rubellose der Hauptgewinner: Margrith Kehl rubbelte drei Einer (links), Ferdinand Rüesch jr. drei Sechser (rechts)

Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Der Rubbellos-Wettbewerb der otmarmusik st.gallen hat an den beiden Konzerten "Casino Royale" bei den Besuchern eine wahre Spielfreude ausgelöst. Überall wurde gerubbelt, in der Hoffnung, mit 3 Einern oder 3 Sechsern in die Hauptverlosung für die zwei Haupttreffer zu gelangen. Wem dieses Glück verwehrt war, hatte bei einer entsprechenden zusammengezählten Augenzahl die Chance auf einen Soforttreffer.

Donnerstag, 7. Juni 2007

Casino Royale - 15./16. Juni Olma-Halle St. Gallen

Am 15. und 16. Juni 2007 steigt in der Olma-Halle 2.1 die grosse Show Casino Royale der otmarmusik st.gallen. Die beiden Konzerte beginnen um 20.00 Uhr. Türöffnung ist um 19.15 Uhr. Ticketbestellungen sind ab sofort entweder über www.ticketcorner.ch oder über die Vorverkaufsstellen von Ticketcorner möglich. Weitere Informationen zur Show Casino Royale.

Wollen Sie sich selbst oder Ihre Geschäftskunden mit einem VIP-Ticket beglücken? Nichts leichter als das! Hier finden Sie alle weiteren Informationen.

Übrigens, "Casino Royale" wartet neben musikalischer Unterhaltung auf höchstem Niveau mit vielen Überraschungen auf: Sie können u.a. einen Aston Martin bestaunen, eine Uhrenausstellung besuchen oder Ihr Glück beim grossen Casino-Royale-Wettbewerb versuchen; zu gewinnen gibt es unter anderem eine James-Bond-Uhr von Omega und ein Wochenende im neuen Audi TT!

Flyer Casino Royale

Mehrwert
Flyer zum Ausdrucken (PDF)
Radio Ri, Portrait Thomas Biasotto (4. Juni 2007)
Zeitungsartikel auf stadt24.ch (5. Juni 2007)
Radio aktuell, Vorschau auf Show Casino Royale


[mp3 url="http://www.otmarmusik.ch/otmarblog/wp-content/uploads/2007/05/akt-tr-casino-royale-07.mp3"]Radiospot "Casino Royale" - Radio aktuell[/mp3]

Sonntag, 3. Juni 2007

Podestplatz für die otmarmusik

Am Kreismusiktag vom 3. Juni 2007 in Steinach erreichte die otmarmusik in der Marschmusikkonkurrenz den hervorragenden 3. Schlussrang. Die St. Galler führten "I just called to say I love you" von Stevie Wonder in einer Bearbeitung von Christoph Walter auf und überzeugte damit die Jury. Die otmarmusik wurde auf der Marschmusikstrecke von den otmardancers begleitet. Anschliessend stieg im vollbesetzten Festzelt eine Bühnenshow der otmarmusik st.gallen.

front_steinach_1

Mehrwert
Fotogalerie vom Kreismusiktag

Samstag, 2. Juni 2007

Show am CSIO

Vom 1. bis 3. Juni 2007 trat die otmarmusik st.gallen täglich am CSIO in St. Gallen mit verschiedenen Showblocks auf. Zudem umrahmte das Show- und Unterhaltungsblasorchester die Siegerehrungen der Reitwettbewerbe.

front_csio_1

Mehrwert
Fotogalerie vom CSIO