Montag, 23. Juni 2008

Kamera ab: SWR filmt otmarmusik

Am Freitagabend hat das deutsche Fernsehen SWR mit einer TV-Crew einen Video-Clip mit der Otmarmusik St. Gallen aufgezeichnet – ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.

Um halb Neun ist am Freitagabend bereits Nervosität zu spüren. Obwohl die Otmarmusik St. Gallen in den letzten Monaten unzählige Highlights erleben durfte – darunter auch ein Auftritt am Openair St. Gallen – ein TV-Auftritt ist beileibe nichts Alltägliches. Manches Vereinsmitglied staunt nicht schlecht, als die Fernseh-Crew riesige Scheinwerfer installiert, unzählige Kabel verlegt und sogar die modernen Gebäude rund um den Bleicheli-Platz ins richtige Licht rückt. „Der Aufwand, einen dreiminütigen Song von uns aufzuzeichnen, ist enorm“, schmunzelt eine Klarinettistin.


SWR
SWR zeichnet eine TV-Sendung mit der otmarmusik auf

Jetzt muss alles schnell gehen. Die Aufzeichnung des Songs „Cheek to Cheek“ soll nämlich beim Eindunkeln über die Bühne gehen. Der Regisseur platziert die einzelnen Register auf dem roten Platz, der für die Aufnahme eine perfekte Kulisse bildet. Das Saxophonregister steigt auf den Tisch, die Hörner nehmen eine Sitzgruppe in Beschlag, die Trompeten stehen lässig auf dem Brunnen. Es ist Millimeterarbeit: „Das Euphonium noch ein paar Zentimeter nach rechts bitte“, ruft der Regisseur. Inzwischen haben alle ihren Platz gefunden.

Dann heisst es plötzlich „Kamera ab“. Gespielt wird auswendig und, wie in TV-Sendungen üblich, Playback. Es gilt, sich von der besten Seite zu präsentieren. Das Orchester wippt zu den jazzigen Klängen, die Tänzerinnen zeigen ihre perfekt einstudierte Choreographie, die Sängerinnen und Sänger des Jugendchors Power Voice Quilts sind im Element. Unvermittelt wird die Musik aus den Lautsprechern ausgeblendet. Der Regisseur will die gleiche Szene nochmals aufzeichnen. Drei laute Pieptöne, und schon laufen die Kameras wieder. Jedes Register wird einzeln aufgezeichnet, bis das letzte Detail sitzt.

Drei Stunden später ist die dreiminütige Sendung im Kasten. Die Scheinwerfer erlöschen, die Musiker packen ihre Instrumente ein. Zusammen mit den Zuschauern ziehen sie allmählich von dannen, um eine Erfahrung reicher. Sicherlich werden sie am 3. August ab 20.15 Uhr alle vor dem Fernseher sitzen, wenn SWR die „Sonntagstour mit Hansy Vogts – musikalisch unterwegs vom Bodensee ins Appenzellerland“ mit der Otmarmusik ausstrahlen wird. (D.K.)

Samstag, 21. Juni 2008

Tele Ostschweiz filmt otmarmusik am Kinderfest

Am St. Galler Kinderfest filmte Tele Ostschweiz im Rahmen eines Fernsehbeitrags auch die otmarmusik st.gallen. Wir freuen uns, Ihnen diesen Beitrag auf unserer Homepage präsentieren zu dürfen:


Kinderfest St. Gallen 2008 from soundemotionsorchestra st. galle on Vimeo.

tvo

Montag, 16. Juni 2008

Fernseh-Aufzeichnung an diesem Freitag


Die Otmarmusik St. Gallen tritt im deutschen Fernsehsender SWR auf. Die Aufzeichnung findet am Freitag, 20. Juni in St. Gallen statt. Ausgestrahlt wird die Sendung im August.


Am Sonntag, 3. August strahlt SWR zwischen 20.15 und 21.15 Uhr die Sendung „Sonntagstour mit Hansy Vogts – musikalisch unterwegs vom Bodensee ins Appenzellerland“ aus. Die Otmarmusik St. Gallen wurde ausgewählt, die Stadt St. Gallen musikalisch zu repräsentieren.

„Wir freuen uns enorm, die Ostschweiz vertreten zu dürfen“, erzählt Reto Linder, Präsident des renommierten Unterhaltungsorchesters. Er schmunzelt, wenn er daran denkt, wie dieses einzigartige Engagement zustande gekommen ist: „Vor vielen Jahren hat unser Vizedirigent bei einem Auftritt in Deutschland eine Visitenkarte abgegeben. Dass sich nun daraus nach einer derart langen Zeit ein Fernsehauftritt ergibt, hätte damals wohl niemand geglaubt.“

Überzeugt haben die Fernseh-Redaktion die neuen Tonträger der Otmarmusik. Auf der CD präsentiert sich das Orchester mit verschiedenen Sängern, auf der DVD zusätzlich mit den Otmardancers und Moderation.
Bei der TV-Sendung des Südwestrundfunks wird die Showband den Song „Cheek to Cheek“ zum Besten geben, zusammen mit dem St. Galler Jugendchor Power Voice Quilts. „Mit dieser jazzigen Nummer von Irving Berlin werden wir sicherlich den Geschmack der Zuschauer treffen“, ist Thomas Biasotto, Dirigent der Otmarmusik überzeugt.

Die Fernsehaufnahmen finden am 20. Juni ab 21.30 Uhr in der Stadtlounge (Raiffeisenplatz St. Gallen) statt. Bei schlechtem Wetter wird voraussichtlich in der Aula der Raiffeisenbank gedreht.

Sonntag, 15. Juni 2008

2. Rang am Kreismusiktag

Beim Kreismusiktag in Eggersriet erreicht die otmarmusik st.gallen den sensationellen zweiten Rang. In der Marschmusikkonkurrenz überzeugte das Unterhaltungsorchester mit dem "Edgar-Oehler-Marsch", geschrieben von Christoph Walter. Die otmarmusik st.gallen stand ausnahmsweise unter der Leitung ihres Ehrendirigenten Werner Strassmann.

Samstag, 14. Juni 2008

Newsletter bestellen

Damit Sie in Zukunft keinen Auftritt der otmarmusik st.gallen verpassen, senden wir Ihnen in unregelmässigen Abständen unseren "Sound-Emotions-Newsletter" direkt in Ihre Mailbox. Um stets bestens informiert zu sein, senden Sie einfach eine E-Mail an soundemotions@otmarmusik.ch. Wir bitten Sie, in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihren Wohnort anzugeben. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Sound-Emotions-Newsletter verwendet.

Engagieren Sie uns

Offertanfrage

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, dann freuen wir uns, wenn Sie das untenstehende Formular für eine unverbindliche Offerte ausfüllen. Wir werden uns möglichst rasch bei Ihnen melden. Weitere Informationen über mögliche Formationen der otmarmusik st.gallen finden Sie hier.



Adressen

Postadresse

otmarmusik st.gallen
Postfach
9008 St. Gallen
Schweiz

E-Mail

Generelle Anfragen: info@otmarmusik.ch
Webmaster: homepage@otmarmusik.ch

Haben Sie ein spezielles Anliegen, das direkt eines unserer Vorstandsmitglieder betrifft? Dann zögern Sie bitte nicht, die entsprechende Person direkt zu kontaktieren. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unten.

Reto Linder, Präsident
Huebwisen 11
CH-9526 Zuckenriet
Privat +41 71 911 98 71
Mobil +41 79 631 57 17
Büro +41 44 213 13 50
praesident@otmarmusik.ch

Pascal Gemperle, Vizepräsident/Engagements
Hodlerstrasse 16
CH-9008 St. Gallen
Privat +41 71 383 40 90
Büro +41 71 353 86 57
Mobil +41 79 335 17 70
bandmanager@otmarmusik.ch

Niklaus Rohner, Aktuar
Oberhofstettenstrasse 90c
CH-9012 St. Gallen
Privat +41 71 278 80 20
Fax +41 58 356 60 05
Büro +41 58 356 60 62
Mobile +41 79 759 68 11
aktuar@otmarmusik.ch

Conny Simbürger, Kassierin
Haldenweg 3
CH-9315 Neukirch
Privat +41 71 477 25 55
Büro +41 71 440 51 60
kassier@otmarmusik.ch

Priska Heuberger, Showelemente
Bernhardswiesweg 7
CH-9014 St. Gallen
Privat +41 71 277 72 86
Mobil +41 79 380 25 15
priska.heuberger@otmarmusik.ch

Alexander Wagenbichler, Werbung/PR
Im Quellacker 1
CH-9403 Goldach
Privat +41 71 845 14 08
Mobil +41 76 436 85 20
werbung@otmarmusik.ch

Rita Lenggenhager, Uniformen/Instrumente
Degersheimerstrasse 34
CH-9230 Flawil
Privat +41 71 390 06 09
Mobil +41 79 508 23 34
uniformen@otmarmusik.ch

Diana Iseli, Passiv/Gönner
Giessen 145
CH-9030 Abtwil
Mobil +41 76 509 48 79
vorstand_ehemalige@otmarmusik.ch

Georg Bargetzi, Zentralfähnrich
Möserwies 17
9050 Appenzell
Privat +41 71 787 42 02
Mobil +41 79 355 65 85
bargetzi.appenzell@bluewin.ch

Ich will die otmarmusik unterstützen

Gefällt Ihnen die otmarmusik, aber Sie haben nie ein Instrument gelernt und würden dennoch gerne ein Teil der otmarmusik sein? Nichts leichter als das! Sie haben bei uns die Gelegenheit, am Verein als Passivmitglied, Gönner, Notenspender, Registergötti/gotte oder Sponsor teilzuhaben.

• Sie unterstützen uns in unserer Vereinstätigkeit.
• Sie teilen uns Ihre Sympathie zu unserem Verein und unserer Musik mit.
• Sie werden regelmässig über unsere Veranstaltungen informiert.
• Sie werden persönlich zu öffentlichen Konzerten eingeladen.
• Sie können vereinseigene Konzerte zu reduzierten Preisen besuchen.
• Sie werden namentlich in unseren Konzertprogrammen erwähnt (ab Gönner).

Ich will in der Materialequippe anpacken

Hast du Lust, hinter den Kulissen für eines der bekanntesten Blasorchester anzupacken? Dann bist du der oder die Richtige für uns. Jede helfende Hand ist uns willkommen. In der otmarmusik st.gallen hast du die Chance, für ein einzigartiges Unterhaltungsorchester zu arbeiten und nach getaner Arbeit beim Transport unseres Equipments und dem Bühnenaufbau auch mal als Zuhörer zu entspannen. Melde dich bei Interesse einfach unverbindlich bei unserem Präsidenten, Reto Linder.

 


Und hier noch ein kleiner Einblick hinter die Kulissen der Show "Frank Sinatra & Friends" (2006). Die zwei Konzerte wurden mit aufwändigster Sound- und Videotechnik aufgenommen. Aus dem Material entstand die DVD, die natürlich auch im Shop erhältlich ist.



mitmachen_anpacken_01

mitmachen_anpacken_02

mitmachen_anpacken_03

mitmachen_anpacken_04

Ich will bei den otmardancers mittanzen

Bist du tanzbegeistert, verfügst du über erste Erfahrungen im Jazztanz, hast du eine angenehme Ausstrahlung, bist du ungefähr 18 Jahre oder älter, jeden Montag um 20.15 Uhr im Tanzzentrum St. Gallen-Haggen an der Haggenstrasse 44 in 9014 St. Gallen zu tanzen? Bist du auch bereit, vor Auftritten zusätzlich donnerstags bei den Haupt- und Generalproben mit der otmarmusik dabei zu sein? Dann bist du bei den otmardancers goldrichtig. Zur Verstärkung der Tanzgruppe suchen wir nämlich laufend Interessierte. Die Stabtechnik musst du übrigens noch nicht beherrschen - sie kann mit etwas Training gut erlernt werden. Wir empfehlen dir allerdings, zusätzliche Tanzstunden zu nehmen, zum Beispiel jeweils am Montag vor der Probe oder am Donnerstagabend bei Evelyn Fritsche. Wenn du unvergessliche Auftritte und Proben mit den otmardancers erleben möchtest, melde dich doch einfach unverbindlich bei Evelyn Fritsche (dipl. Tanzpädagogin und Choreografin, Tel. 076 332 03 03) oder bei Priska Heuberger (Organisation und Kostüme, Tel. 079 380 25 15) .

mitmachen_mittanzen_01

mitmachen_mittanzen_02

Ich will in der otmarmusik mitspielen

Spielst du ein Musikinstrument besonders gut? Hast du Lust und Zeit, jeweils am Donnerstag zwischen 20 und 22 Uhr mit fünfzig anderen begeisterten Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Ostschweiz in St. Gallen zu proben und auch zu Hause intensiv zu üben? Wenn du diese Fragen mit ja beantworten kannst, freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Du bist auch herzlich willkommen, einfach einmal unverbindlich eine Probe im städtischen Gantamt an der Burgstrasse 61 in 9000 St. Gallen zu besuchen. So lernst du uns kennen und wir dich. Wir merken schnell, ob wir zusammenpassen. Kommst du regelmässig zur Probe, kannst du je nach musikalischem Können auch bald an unseren Auftritten mitmachen. Eine allfällige Aufnahme als Aktivmitglied kann dann zur Hauptversammlung im März erfolgen. Wir freuen uns auf dich. Melde dich doch bei unserem Präsidenten, Reto Linder.

mitmachen_mitspielen_01

mitmachen_mitspielen_02

Dienstag, 3. Juni 2008

Pferde, Bratwürste, Bier und die otmarmusik

Die otmarmusik st.gallen hat während drei Tagen erneut den CSIO in St. Gallen musikalisch umrahmt. Die Bildergalerie zeigt Ihnen die schönsten Momente des exklusiven Pferdeanlasses nochmals auf. Klicken Sie dazu einfach auf das untenstehende Bild, und schon gelangen Sie zur Bildergalerie.

csio 08
Die otmarmdancers in action