Mittwoch, 23. Dezember 2009

Quintessence – Die neue CD ist da!

Endlich ist es soweit: wir dürfen voller Stolz die neue CD vorstellen, an der nun so viele Personen so viele Stunden, Tage und Wochen gearbeitet haben!

Quintessence - Cover der neuen Studio-CD der otmarmusik St. Gallen

Hören Sie in unsere brandneue CD „Quintessence”, die zum einen ein Studio-Album mit unseren aktuellen Stücken der gleichnamigen Gala-Show besteht, zum anderen aus bisher unveröffentlichten Live-Aufnahmen aus der vergangenen Show „Frank Sinatra and Friends”.

Klicken Sie hier, um in die neue CD hineinzuhören!

Dienstag, 22. Dezember 2009

Fröhliche Weihnachten!

xmas_greetings

Der Schlussgottesdienst am vergangenen Samstag war ein beschaulicher Einstieg in die Weihnachtszeit. Pünktlich zum Gottesdienstbeginn öffneten sich die Himmelspforten und schickten viel Schnee auf uns herunter. Ob wir den heiligen Abend nun in frischem Pulverschnee oder in kümmerlichen Schmelzresten feiern dürfen, wird sich erst noch zeigen.

Uns, der otmarmusik, bleibt nur noch, Ihnen allen für die Unterstützung im vergangenen Jahr zu danken und Ihnen ein frohes Fest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen!

Wir starten dann bereits wieder im Januar mit unseren Proben für ein aufregendes Konzertjahr 2010.

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Reminder: Abschlussgottesdienst in der Kirche St. Otmar, St. Gallen

StOtmar2 In traditioneller Manier kehrt die otmarmusik st. gallen am Ende eines jeden Jahres zurück zu ihren Wurzeln. Am 19. Dezember 2009, 18.30 Uhr, findet in der Otmarkirche in St. Gallen der von uns musikalisch begleitete Schlussgottesdienst statt. Wir freuen uns auf viele Kirchgänger. Wir wünschen jetzt schon all unseren Begleitern, Fans, Wohlgesinnten und Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Neue Herausforderungen und Highlights warten auf uns - wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen mit Ihnen.






Wo? Kirche St. Otmar / St. Gallen (West)
Wann? Samstag, 19. Dezember 2009, 18.30 Uhr (Gottesdienstbeginn)



Bewegende Momente

Gut besuchte Kirchenkonzerte 2009 in der Dreifaltigkeitskirche mit CD-Taufe und Uraufführung.

Kirchenkonzert Heiligkreuzkirche

Über 1‘000 Besucher haben die Kirchenkonzerte 2009 besucht und bewegende Momente erlebt. Die „Jazz Suite No. 2” vom Meister Dmitri Shostakovich hat ebenso begeistert wie die Uraufführung vom monumentalen „Gaudium et Spes” von Thomas Biasotto zu Ehren von Daniel Wettstein. Über 65 Musikerinnen und Musiker, darunter auch die otmar Strings, bildeten ein eindrückliches Orchester.


Der neue Tonträger der otmarmusik st. gallen wurde von Pfarrer Ernst Heller aus der Taufe gehoben und trägt den Namen „Quintessence”. Über 60 Minuten geballte Musik rund um den weltweit bekannten Künstler Quincy Jones – mit fünf Sängern und vielen Solis. Der Verkauf zeigt das grosse Interesse am otmarmusik Sound. Die neue CD kann direkt im Shop der otmarmusik bestellt werden.


Verschiedene Ensembles der otmarmusik st. gallen haben das vielseitige Programm abgerundet. Das Posaunenquartett füllte die Kirche mit „Gloria”, einer Hymne geschrieben von Albert Russow, opus 87. Das klassische Bläserquintett interpretierte das „Haydn Divertimento” zu Ehren von Josef Haydn. Die Verschmelzung der berühmten Wassermusik von Georg Friedrich Händel und Ländlermusik gelang einem Trio aus zwei Klarinetten und einer akustischen Bassgitarre auf eindrückliche Weise mit dem Titel „Am Wasserfall”, arrangiert von Robert Wenk. Mit einem der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt – „White Christmas” – endete ein eindrückliches Konzert 2009. Durch das Programm führte Markus Brändli.


Die otmarmusik st. gallen beschliesst das Jahr 2009 am traditionellen Gottesdienst vom 19. Dezember 2009, 18.30 Uhr, in der Otmarkirche.

Freitag, 11. September 2009

Vorschau auf das neue Studioalbum

Die otmarmusik fiebert in Vorfreude, Part II

Schon Anfang Juli konnten wir „halbgeheim” eine Neuigkeit ankündigen. Bald schon wird es soweit sein, den Vorhang offiziell zu lüften, doch noch müssen wir uns mit Rückschauen begnügen. Doch was soll all das geheimnisvolle Gerede? Ein kleiner Sprung zurück, Mai 2009: die otmarmusik steckt mitten in den Vorbereitungen zur Quincy Jones Show. Doch dies alleine genügt ja nicht. Aufgeteilt auf zwei Wochenenden und verschiedene Instrumentengruppen, durften wir in der unvergleichlichen Umgebung und Atmosphäre des Gabriel Recordings Studios unser neues Studio-Album aufnehmen!


Panorama des Aufnahmestudios
Das wunderschöne, super abgenommene und extrem gemütliche Studio, das sogar für die Größe der otmarmusik locker Platz bot.


Die wundeschöne Umgebung im Winter
OK, geschneit hatte es nicht, das Bild zeigt aber doch die wunderschöne Umgebung von Gabriel Recordings.


Unser Thomas Biasotto, Pfarrer Ernst Heller und Tonstudio-Besitzer Thomas Gabriel
Sogar geistlichen Beistand hatten wir: unser lieber Freund, Pfarrer Ernst Heller, wollte es sich nicht nehmen lassen, die Aufnahmen zur neuen CD zu überwachen.

Anmerkung: Bildergalerie und weitere Highlights während der Aufnahmen in Part III: das Album nimmt Gestalt an

otmarmusik am Migros Personalfest '09

Im Moment ist in der otmarmusik wieder einmal Fiebern angesagt. Und das in zweifacher Hinsicht.

Quincy Jones Show 2009 / Fürstenlandsaal Gossau / Fotograf: Pascal Gemperle


Grund 1: Wir freuen uns nach der letzten, grossartigen Probe am vergangenen Donnerstag schon sehr auf das Migros Personalfest '09 in den Olma-Hallen am kommenden Samstag, 12. September. Leider handelt es sich dabei um ein geschlossenes Event, so können wir nur ankündigen, aber nicht einladen.


Vielleicht befinden sich aber unter unseren lieben Lesern einige Migros-Mitarbeiter, so dass wir uns gemeinsam auf Samstag Abend freuen können! Mit von der Partie sind die grandiose Evelyn Sutter und, nach längerer Pause, endlich wieder einmal Thomas Straumann, der mit uns schon die Frank Sinatra Show und manch anderes Konzert zum Erlebnis werden liess.

Donnerstag, 27. August 2009

Nachlese zur Show „Quincy Jones and Friends”

Wie damals auf der Website angekündigt, fand am 22. und 23. Mai die Show „Quincy Jones and Friends” in Gossau, statt. Bereits zum wiederholten Mal durften wir die tolle Atmosphäre des Fürstenlandsaals und die tolle Betreuung vor Ort erleben.

Aber auch die Abende selbst waren ein voller Erfolg. So, wie die letzten Shows der otmarmusik stets unter einem Motto stattfanden, traf man sich in diesem Jahr zu Melodien, die allesamt von Quincy Jones komponiert, arrangiert, interpretiert oder produziert wurden. Doch wer nun denkt, die Musikauswahl gestalte sich damit sehr eintönig, der irrt. Titel wie „Blue Moon” (Richard Rodgers und Lorenz Hart, 1934), "Baby Elephant Walk" (Henry Mancini, 1962) oder gar „Thriller” (1982), mit dem wir Michael Jackson praktisch schon vorab die letzte Ehre erwiesen – sie und viele andere Ohrwürmer hielten für jeden Geschmack eine Melodie bereit.

Ob nun das schöne Wetter viele Besucher aus den Wohnungen locken und zu einem lauschigen Abend im Fürstenlandsaal überreden konnte oder gar die Spare Ribs vom Grill mit ihrem Duft der Grund für das zahlreiche Erscheinen war: wir wissen es nicht. Fest steht, dass wir zwei wundervolle Abende mit einem äusserst gut gelaunten Publikum im nahezu ausverkauften Haus verbringen durften. Das macht natürlich Lust auf die nächsten Anlässe!

Für diejenigen, die es nicht zu unserer Show schafften, hier einige Bilder zum geniessen. Für eine grössere Ansicht klicken Sie bitte auf die Thumbnails. Innerhalb der Grossansichten dort können Sie auch mit den Pfeilen auf der Tastatur oder im Bild (links und rechts) navigieren, über das "X" die Ansicht wieder verlassen.

Dienstag, 30. Juni 2009

Uraufführung des Marsches „Fox Spirit” für Markus Fuchs

Das CSIO 2009 stand unter keinem günstigen Wetter-Stern. Unter anderem aus diesem Grund blieb es uns verwehrt, an der Veranstaltung den eigens für Markus Fuchs komponierten Marsch „Fox Spirit” aufzuführen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass wir am 25. Juni die zweite Chance bekamen.

Beim letzten Konzert vor der Sommerpause trafen wir uns alle im Stall Ahorn in Abtwil, wo wir Markus Fuchs den Marsch offiziell übergeben durften und es uns natürlich nicht nehmen liessen, diesen gleich uraufzuführen. Komponiert wurde der swingige Festmarsch von unserem Dirigenten, Thomas Biasotto. Andrea Heim, die die Idee für die Auftragskomposition hatte, nochmals vielen Dank.

Nach einem kleinen Platzkonzert wurden wir zum geselligem Grillieren eingeladen, selbst die Pferde wurden erneut „ausgepackt”. Erkenntnis: die otmarmusik besteht ohne Zweifel aus talentierten Musikern, zum Teil aber auch aus völlig unsportlichen Zeitgenossen (u.a. der Autor). Die Pferde trugen dies mit stoischer Ruhe. Spätschäden sind bis jetzt weder bei Ross noch Reiter bekannt.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Beteiligten und Markus Fuchs das Allerbeste für seinen „Unruhestand”!


(Bilder von diesem Abend folgen noch)

Dienstag, 5. Mai 2009

Quincy Jones and Friends

22. und 23. Mai 2009 – Fürstenlandsaal Gossau



Frank Sinatra, Duke Ellington und Count Basie – diesen Meistern des Bigband-Jazz
verdankt die Welt viele schöne Melodien, die Sie zum Beispiel bei unserer
Show 2006 - „Frank Sinatra & Friends“ hören konnten.

Doch wie passen diese Namen mit der aktuellen Show der otmarmusik zusammen?

Nicht jedem dürfte der Name Quincy Jones ein Begriff sein. Trotzdem ist er eine der
wichtigsten Personen hinter vielen Showgrössen der letzten 50 Jahre. Er ist für den
Erfolg von Ray Charles, Sarah Vaughan, Ella Fitzgerald, Lionel Richie und nicht
zuletzt Michael Jackson mitverantwortlich; die von ihm produzierte Musik begegnet
uns tagtäglich im Radio.

Die otmarmusik st. gallen unter der Leitung von Thomas Biasotto freut sich, mit der
neuen Show 2009 viele dieser Ohrwürmer präsentieren zu können, darunter so bekannte
Titel wie Moon River, Baby Elefant Walk, Thriller von Michael Jackson oder dem
bekannten World-Aid-Titel „We are the World“.

Freuen Sie sich jetzt schon auf zwei wunderschöne Abende mit feinem Swing,
heissen Rhythmen und gefühlvollen Balladen. Zusammen mit Eveline Sutter und
Kevin Leuenberger (Gesang) und den otmarDancers verwöhnt Sie die otmarmusik mit
einem Querschnitt durch die packende Musik Quincy Jones’ zwischen 1960 und heute.

Quincy Jones and friends, 22. / 23. Mai 2009, Fürstenlandsaal Gossau
Beginn 20.00 h, Saalöffnung 18.30 h, Eintritt frei, Saalabzeichen (obligatorisch): 5,- CHF


Quincy Jones and Friends

Dienstag, 21. April 2009

Archiv: Casino Royale

Show Casino Royale, 15. und 16. Juni 2007


Radiospot: [mp3 url="http://www.otmarmusik.ch/otmarblog/wp-content/uploads/2007/05/akt-tr-casino-royale-07.mp3"]Radiospot "Casino Royale" - Radio aktuell[/mp3]

Am 15. und 16. Juni 2007 steigt in der Olma-Halle 2.1 in St. Gallen die grosse Show Casino Royale der otmarmusik st.gallen. Wir entführen Sie in die Welt des britischen Geheimagenten James Bond und präsentieren Ihnen zusammen mit unseren Sängern (Gabriela Krapf und Kevin Leuenberger), Tänzerinnen und Streichern ein Feuerwerk für Augen und Ohren. Die beiden Konzerte beginnen um 20.00 Uhr. Türöffnung ist um 19.15 Uhr.

Vorverkauf

Der Vorverkauf ist bereits angelaufen. Die Tickets kosten 40 Franken (Kategorie 1) oder 30 Franken (Kategorie 2).
Der Vorverkauf läuft über Ticketcorner. Es stehen Ihnen drei Bestellmöglichkeiten zur Verfügung:

  • per Internet: www.ticketcorner.ch aufrufen und im Feld "Suche" den Begriff "Otmarmusik" eingeben

  • per Telefon: die Nummer 0900 800 800 anrufen (Fr. 1.19 pro Minute)

  • Vorverkaufsstellen von Ticketcorner: in St. Gallen sind dies das SBB-Bahnreisezentrum, Manor (Multergasse) und Die Post (Bahnhofplatz). Die für Sie passende Vorverkaufsstelle finden Sie hier.


VIP-Package

Wollen Sie sich selbst oder Ihre Geschäftskunden mit einem VIP-Package verwöhnen, das nicht nur musikalische, sondern auch kulinarische Höhepunkte setzt? Nichts leichter als das! Das für 95 Franken pro Person erhältliche VIP-Package beinhaltet:

  • Persönliche VIP-Betreuung im Vorfeld und während des Events

  • Apéro und VIP-Special-Dinner

  • Show "Casino Royale" mit Sitzplatz in der Kategorie 1

  • Organisation Pausengetränke


Hier finden Sie weitere Informationen zum VIP-Package.

VIP-Packages sind ab sofort erhältlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Ihre Bestellungen senden Sie entweder an gala@otmarmusik.ch oder füllen Bestellschein aus.

Wir haben übrigens Textvorschläge ausgearbeitet, wie Sie Ihre Kunden bequem mit dem VIP-Package überraschen können: wir haben einen Vorschlag für Kundeneinladungen sowie einen Antworttalon für Ihre Kunden vorformuliert.

Alle obigen VIP-Dokumente zum Download als Gesamtpaket:
VIP-Infos (ZIP-Datei)

Sponsoring

Wollen Sie eines der führenden Unterhaltungsblasmusikorchester an seiner mitreissenden Show als Sponsor unterstützen und im Gegenzug Ihre Werbebotschaft vor über 1000 Zuschauern präsentieren? Hier finden Sie alle Informationen zum Sponsoring der otmarmusik. Bei Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Flyer Casino Royale

Unsere Sponsoren
links_logo gut

logo_citygarage

Unser Medienpartner

Logo Radio aktuell

Urauffuehrung von "Honor & Glory"

An den Kirchenkonzerten war die Uraufführung von „Honor & Glory“ ein besonderer Höhepunkt. Mit diesem Stück hat sich der musikalische Leiter Thomas Biasotto einen eigenen Wunsch erfüllt. Er hat unserem grössten Gönner, Förderer und Fahnenpaten Ferdy Rüesch ein eigenes Musikstück gewidmet.

Ferdinand Rüesch ist eine Person mit vielen Charaktereigen-schaften. Zum einen ist er eine charismatische Führungsperson, ehrgeizig, zielstrebig, entscheidungsfreudig, gleichzeitig aber auch sehr sozial und spontan. Die menschlichen Aspekte seines Umfeldes waren ihm als Patron immer wichtig – er liebt es, wenn „etwas läuft“ und zeigt dies auch immer mit ehrlicher Freude und grosser Dankbarkeit. Bei all seinen Wohltaten in verschiedensten Vereinen und Organisationen bleibt er aber immer sehr bescheiden und sehr menschlich. Sein ganzes Leben war eine Entdeckungsreise, sei es beruflich oder privat. Seine Familie steht an erster Stelle, dicht gefolgt von seinem Freundeskreis aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Und last but not least ist Ferdy ein großer Amerikafreund.

All diese Eigenschaften hat Thomas Biasotto in „Honor & Glory“ verarbeitet. Die Fanfaren zu Beginn und am Schluss bedeuten Charisma, majestätisches Auftreten, Macht und Großzügigkeit. Die Grundmelodie, die einem Siegeszug gleicht, zieht sich durch das Stück wie ein roter Faden. Moderne Rhythmen zeugen von innovativem Unternehmertum. Das Zwischenspiel, das wie eine Olympia-Fanfare tönt, stammt aus Amerika und wird dort nur Personen zuteil, die sich in höchstem Masse um ihr Land verdient gemacht haben. In etwa dieselbe Bedeutung hat Ferdy und sein ausserordentliches Engagement für die otmarmusik.

Text: Markus Brändle