Fotos: Nicoletta Hermann
Dienstag, 23. Dezember 2008
Fotos Swinging Christmas
Klicken Sie auf eines der untenstehenden Bilder, um zur Fotogalerie der Show "Swinging Christmas" zu gelangen:



Fotos: Nicoletta Hermann
Fotos: Nicoletta Hermann
50 Jahre aktives Musizieren
André Berlinger, Oboist der otmarmusik st.gallen, wurde kürzlich für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Claudia Peterhans (Klarinette), Trudi Koller (Fagott) und Peter Artho (Posaune) durften die Auszeichnung für 35 Jahre entgegennehmen. Reto Linder (Posaune und Präsident der otmarmusik) wurde für 25 Jahre geehrt. Mittels Klick auf untenstehendes Bild gelangen Sie direkt zur Fotogalerie mit den besten Bilder der Ehrung durch den St. Galler Blasmusikverband.

Peter Artho: 35 Jahre Musik
Peter Artho: 35 Jahre Musik
Sonntag, 23. November 2008
“Vorweihnachtliches Feuerwerk” - Tagblatt-Artikel zur Show “Swinging Christmas”
Mit «Swinging Christmas» versetzte die Otmarmusik am Wochenende in adventliche Stimmung; passend zum Schnee, der sich rechtzeitig einstellte. Gefeiert wurde auch das Vorweihnachtsgeschenk, die schicke neue Uniform.
von Josef Osterwalder, St. Galler Tagblatt

Erst Fanfaren, dann majestätischer Orchestersound – die Show der Otmarmusik begann am Freitag- und Samstagabend so festlich, als ob gerade Olympische Spiele eröffnet oder Könige empfangen würden. Passend zur Musik glitten leuchtende Planeten über Bühne und Saal, dazu wiegten sich die Otmar Dancers in kreisenden Bewegungen, dies alles umgeben von adventlichem Schmuck und grossen Christbäumen – das ist eine Eröffnung, wie sie die Otmarmusik liebt. Die Zuhörer sollen von Anfang an mitgerissen werden. Die Unterhaltungsmusik, der sich die Otmärler verpflichtet haben, will packen, bewegen.
Hoch gepokert
Der festliche Rahmen war diesmal besonders angebracht: zum einen als Dank für die neue Uniform, zum andern als Hommage an den ersten Schnee – beides ein Geschenk an die Otmarmusik und ihre grosse Anhängergemeinde.
Was den Schnee betrifft, haben die Otmärler hoch gepokert. Entschlossen, ihre Show unter dem Titel «Swinging Christmas» auf die Bühne zu bringen, setzten sie auch die passenden Titel ins Programm: «Winterwonderland», «Let it snow», lass es schneien, und «Jingle Bell Rock», das Lied von den Schlittenglöckchen.
Baumschmuck für die Lehrerin
Am Freitagabend, bei der ersten Aufführung, war dies alles zwar erst ein Versprechen, doch am Samstag stellte sich der Schnee ein, wie bei Frau Holle bestellt. Leise rieselte der Schnee – genau so, wie es im Buch der Winterlieder steht. Dazu passend das Tannenreis und die Lichtgirlanden im Foyer, deren Glanz sich auf der weissen Schneedecke auf dem Vorplatz spiegelte. In diese Atmosphäre passte auch die Ehrung von André Berlinger. Dirigent Reto Linder dankte ihm für sein fünfzigjähriges Engagement in der Blasmusik.
Die Show gastierte im Fürstenlandsaal in Gossau, wo die Otmärler stets gastfreundlich empfangen werden. Mädchen von der Meitlisek haben einen dezenten, geschmackvollen Christbaumschmuck angefertigt. Ihrer Lehrerin zuliebe, die im Ballett der Otmar Dancers mittanzt.
Das andere Geschenk, die neuen Uniformen, waren genau so eine Überraschung wie der Schnee, nur musste sie von langer Hand vorbereitet werden. Nötig wurde sie, weil nach zwölf Jahren der Reservestoff der bisherigen Uniform ausgegangen war, möglich, weil Ferdinand Rüesch als Gönner der Otmärler den grössten Anteil an die neue Bekleidung zahlte; zehn Prozent steuerte zudem die Stadt St. Gallen bei.
Wie aus dem Ei gepellt
Den ersten Konzertteil bestritt die Otmarmusik noch in den alten Uniformen, den zweiten im neuen Outfit; dies nach einer wirkungsvollen Präsentation. Zunächst standen drei mit Papier bespannte Bilderrahmen auf der Bühne, dann bildeten sich plötzlich Risse – wie bei einer Eierschale, wenn das Küken schlüpfen will. Und wie frisch aus dem Ei gepellt, sahen die Neuuniformierten dann auch aus.
Elegant und lässig
Ziel der Neuuniformierung war es nicht, den Eindruck der Otmarmusik stark zu verändern, wohl aber zu verbessern. Beim dunkelblauen Basisanzug hat man den Zweireiher durch einen modischeren Schnitt ersetzt; der weisse Veston für die Gala hat etwas mehr Glanz und Eleganz erhalten und die Sommeruniform zeigt jene dezente Lässigkeit, mit der man auch zum Golf gehen dürfte.
Derart beschenkt, wurde die Musik immer bewegender, sangen Eveline Sutter und Kevin Leuenberger mit immer mitreissenderem Ausdruck, als ob sie auf einer Open-Air-Bühne stehen würden.
Thomas Biasotto hat als Dirigent die Werke geschickt angepasst, seiner Otmarmusik auf den Leib geschrieben. Dies und seine beschwingte Leitung hat das Konzert zum vorweihnachtlichen Feuerwerk werden lassen.
von Josef Osterwalder, St. Galler Tagblatt
Erst Fanfaren, dann majestätischer Orchestersound – die Show der Otmarmusik begann am Freitag- und Samstagabend so festlich, als ob gerade Olympische Spiele eröffnet oder Könige empfangen würden. Passend zur Musik glitten leuchtende Planeten über Bühne und Saal, dazu wiegten sich die Otmar Dancers in kreisenden Bewegungen, dies alles umgeben von adventlichem Schmuck und grossen Christbäumen – das ist eine Eröffnung, wie sie die Otmarmusik liebt. Die Zuhörer sollen von Anfang an mitgerissen werden. Die Unterhaltungsmusik, der sich die Otmärler verpflichtet haben, will packen, bewegen.
Hoch gepokert
Der festliche Rahmen war diesmal besonders angebracht: zum einen als Dank für die neue Uniform, zum andern als Hommage an den ersten Schnee – beides ein Geschenk an die Otmarmusik und ihre grosse Anhängergemeinde.
Was den Schnee betrifft, haben die Otmärler hoch gepokert. Entschlossen, ihre Show unter dem Titel «Swinging Christmas» auf die Bühne zu bringen, setzten sie auch die passenden Titel ins Programm: «Winterwonderland», «Let it snow», lass es schneien, und «Jingle Bell Rock», das Lied von den Schlittenglöckchen.
Baumschmuck für die Lehrerin
Am Freitagabend, bei der ersten Aufführung, war dies alles zwar erst ein Versprechen, doch am Samstag stellte sich der Schnee ein, wie bei Frau Holle bestellt. Leise rieselte der Schnee – genau so, wie es im Buch der Winterlieder steht. Dazu passend das Tannenreis und die Lichtgirlanden im Foyer, deren Glanz sich auf der weissen Schneedecke auf dem Vorplatz spiegelte. In diese Atmosphäre passte auch die Ehrung von André Berlinger. Dirigent Reto Linder dankte ihm für sein fünfzigjähriges Engagement in der Blasmusik.
Die Show gastierte im Fürstenlandsaal in Gossau, wo die Otmärler stets gastfreundlich empfangen werden. Mädchen von der Meitlisek haben einen dezenten, geschmackvollen Christbaumschmuck angefertigt. Ihrer Lehrerin zuliebe, die im Ballett der Otmar Dancers mittanzt.
Das andere Geschenk, die neuen Uniformen, waren genau so eine Überraschung wie der Schnee, nur musste sie von langer Hand vorbereitet werden. Nötig wurde sie, weil nach zwölf Jahren der Reservestoff der bisherigen Uniform ausgegangen war, möglich, weil Ferdinand Rüesch als Gönner der Otmärler den grössten Anteil an die neue Bekleidung zahlte; zehn Prozent steuerte zudem die Stadt St. Gallen bei.
Wie aus dem Ei gepellt
Den ersten Konzertteil bestritt die Otmarmusik noch in den alten Uniformen, den zweiten im neuen Outfit; dies nach einer wirkungsvollen Präsentation. Zunächst standen drei mit Papier bespannte Bilderrahmen auf der Bühne, dann bildeten sich plötzlich Risse – wie bei einer Eierschale, wenn das Küken schlüpfen will. Und wie frisch aus dem Ei gepellt, sahen die Neuuniformierten dann auch aus.
Elegant und lässig
Ziel der Neuuniformierung war es nicht, den Eindruck der Otmarmusik stark zu verändern, wohl aber zu verbessern. Beim dunkelblauen Basisanzug hat man den Zweireiher durch einen modischeren Schnitt ersetzt; der weisse Veston für die Gala hat etwas mehr Glanz und Eleganz erhalten und die Sommeruniform zeigt jene dezente Lässigkeit, mit der man auch zum Golf gehen dürfte.
Derart beschenkt, wurde die Musik immer bewegender, sangen Eveline Sutter und Kevin Leuenberger mit immer mitreissenderem Ausdruck, als ob sie auf einer Open-Air-Bühne stehen würden.
Thomas Biasotto hat als Dirigent die Werke geschickt angepasst, seiner Otmarmusik auf den Leib geschrieben. Dies und seine beschwingte Leitung hat das Konzert zum vorweihnachtlichen Feuerwerk werden lassen.
Dienstag, 30. September 2008
Swinging Christmas - 21./22.11. im Fürstenlandsaal Gossau
Am 21. und 22. November steigt im Fürstenlandsaal Gossau jeweils um 20 Uhr die grosse Show „Swinging Christmas“ der otmarmusik st.gallen. Neben einer musikalischen Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit ist die Neuuniformierung des Unterhaltungsorchesters zweifellos ein Highlight der beiden Shows.

Der Ticketvorverkauf beginnt am 20. Oktober 2008 unter www.ticketcorner.ch und bei sämtlichen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner (z.B. SBB-Schalter). Tickets kosten CHF 25 (Kat. 2) bzw. CHF 35 (Kat. 1).
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen auch ein VIP-Ticket an. Darin inbegriffen sind neben einem Sitzplatz der Kategorie 1 ein Apéro und ein 3-Gang-Gala-Buffet (exkl. Getränke). Der Vorverkauf für die VIP-Tickets (CHF 95) läuft direkt über die otmarmusik. Bestellungen sind per E-Mail an gala@otmarmusik.ch oder per Faxformular möglich. Die Platzzahl ist beschränkt – reservieren Sie Ihren Platz frühzeitig.
Hier finden Sie weitere Dokumente, mit denen Sie u.a. Ihre Kunden zum Konzert einladen können:
> Vorschlag Kundeneinladung
> Vorschlag Antworttalon Kunden
Der Ticketvorverkauf beginnt am 20. Oktober 2008 unter www.ticketcorner.ch und bei sämtlichen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner (z.B. SBB-Schalter). Tickets kosten CHF 25 (Kat. 2) bzw. CHF 35 (Kat. 1).
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen auch ein VIP-Ticket an. Darin inbegriffen sind neben einem Sitzplatz der Kategorie 1 ein Apéro und ein 3-Gang-Gala-Buffet (exkl. Getränke). Der Vorverkauf für die VIP-Tickets (CHF 95) läuft direkt über die otmarmusik. Bestellungen sind per E-Mail an gala@otmarmusik.ch oder per Faxformular möglich. Die Platzzahl ist beschränkt – reservieren Sie Ihren Platz frühzeitig.
Hier finden Sie weitere Dokumente, mit denen Sie u.a. Ihre Kunden zum Konzert einladen können:
> Vorschlag Kundeneinladung
> Vorschlag Antworttalon Kunden
Sonntag, 14. September 2008
Immer auf dem neusten Stand
Damit Sie in Zukunft keinen Auftritt der otmarmusik st.gallen verpassen, senden wir Ihnen in unregelmässigen Abständen unseren “Sound-Emotions-Newsletter” direkt in Ihre Mailbox.
Um stets bestens informiert zu sein, senden Sie einfach eine E-Mail an
soundemotions@otmarmusik.ch
Wir bitten Sie, in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihren Wohnort anzugeben.
Die Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Sound-Emotions-Newsletter verwendet.
Um stets bestens informiert zu sein, senden Sie einfach eine E-Mail an
soundemotions@otmarmusik.ch
Wir bitten Sie, in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihren Wohnort anzugeben.
Die Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Sound-Emotions-Newsletter verwendet.
Sonntag, 7. September 2008
FM1 Melody spielt “Ain’t that a kick in the head”
Der neue Radiosender der Ostschweiz, FM1 Melody, spielt die otmarmusik st.gallen in ihrem Programm. Der Song "Ain't that a kick in the head" vom Album "Start up the band" wurde von der Musikredaktion in die Playlist aufgenommen. FM1 Melody ist auf Kabel und im Internet zu empfangen.
Montag, 25. August 2008
“Mit lässigen Leuten geniale Musik spielen”
An der letzten Hauptversammlung durfte die otmarmusik st.gallen drei neue Mitglieder aufnehmen. In einer Serie stellen wir Ihnen die Neumitglieder vor. Den Abschluss bildet der 18-jährige Pianist Jonas Romer.
„Die otmarmusik st.gallen bedeutet mir viel. Sie bietet mir die Gelegenheit, mit lässigen Leuten geniale Musik zu spielen, die ich sonst am Piano nicht praktizieren könnte“, erzählt Jonas Romer, seit letztem Jahr Pianist im Unterhaltungsorchester. Wenn er an das letzte Jahr zurückdenkt, kommt ihm sofort die Show „Casino Royale“ in der Olma-Halle in St. Gallen in den Sinn. Gut möglich, dass er auch stolz ist auf seine Soli, die er bei dieser Show bravourös gemeistert hat: Das balladeske Intro von „Feeling Good“ sei da nur als ein Beispiel zu nennen.

Der 18-jährige St. Galler absolviert derzeit die Kantonsschule am Burggraben. Im nächsten Sommer wird er abschliessen – vorausgesetzt natürlich, er besteht alle Prüfungen. Aber daran besteht kaum ein Zweifel. Dass sich Jonas Romer nicht nur für trockene Theoriebücher interessiert, zeigt ein Blick auf seine Hobbys: Neben dem Piano spielt er auch Querflöte und E-Bass, ist in einer Band und einem Chor aktiv, betätigt sich als Statist im Theater St. Gallen und partizipiert an einem Musical an der Kanti. Schliesslich ist Romer auch aktiver Pfadfinder.
Zu diesem dichten Freizeitprogramm von Jonas Romer kommen wöchentlich Proben und viele Auftritte mit der otmarmusik st.gallen. Besonders freut er sich auf die Swinging Christmas Show im November im Gossauer Fürstenlandsaal. Vielleicht wird die otmarmusik st.gallen bis zu diesem Zeitpunkt um weitere Neumitglieder gewachsen sein. Jonas Romer würde den Verein jedenfalls vorbehaltlos weiterempfehlen: „Ich glaube nicht, dass es viele andere Orchester gibt, die so Musik machen wie wir. Gerne möchte ich den Spass, den ich hier habe, mit anderen teilen.“
„Die otmarmusik st.gallen bedeutet mir viel. Sie bietet mir die Gelegenheit, mit lässigen Leuten geniale Musik zu spielen, die ich sonst am Piano nicht praktizieren könnte“, erzählt Jonas Romer, seit letztem Jahr Pianist im Unterhaltungsorchester. Wenn er an das letzte Jahr zurückdenkt, kommt ihm sofort die Show „Casino Royale“ in der Olma-Halle in St. Gallen in den Sinn. Gut möglich, dass er auch stolz ist auf seine Soli, die er bei dieser Show bravourös gemeistert hat: Das balladeske Intro von „Feeling Good“ sei da nur als ein Beispiel zu nennen.
Der 18-jährige St. Galler absolviert derzeit die Kantonsschule am Burggraben. Im nächsten Sommer wird er abschliessen – vorausgesetzt natürlich, er besteht alle Prüfungen. Aber daran besteht kaum ein Zweifel. Dass sich Jonas Romer nicht nur für trockene Theoriebücher interessiert, zeigt ein Blick auf seine Hobbys: Neben dem Piano spielt er auch Querflöte und E-Bass, ist in einer Band und einem Chor aktiv, betätigt sich als Statist im Theater St. Gallen und partizipiert an einem Musical an der Kanti. Schliesslich ist Romer auch aktiver Pfadfinder.
Zu diesem dichten Freizeitprogramm von Jonas Romer kommen wöchentlich Proben und viele Auftritte mit der otmarmusik st.gallen. Besonders freut er sich auf die Swinging Christmas Show im November im Gossauer Fürstenlandsaal. Vielleicht wird die otmarmusik st.gallen bis zu diesem Zeitpunkt um weitere Neumitglieder gewachsen sein. Jonas Romer würde den Verein jedenfalls vorbehaltlos weiterempfehlen: „Ich glaube nicht, dass es viele andere Orchester gibt, die so Musik machen wie wir. Gerne möchte ich den Spass, den ich hier habe, mit anderen teilen.“
Freitag, 15. August 2008
otmarmusik st.gallen feiert in Rheineck
Vom 29. bis 31. August steht der Festplatz gegenüber dem Schwimmbad in Rheineck während dreier Tage im Zeichen der Jubiläen. Der Musikverein Rheineck feiert sein 150-jähriges Jubiläum, der FC wird 100 Jahre alt. Zu Gast sind viele andere Vereine, darunter die otmarmusik st.gallen.
Mit viel Musik und Sport bietet das Programm für jeden Geschmack etwas. Am Freitagabend findet der eigentliche Festakt des Jubiläums statt. Nach einem Apero für die geladenen Gäste und Umrahmung durch den benachbarten Musikverein Gaissau findet um 19.30 Uhr die offizielle Festeröffnung statt. Im Anschluss daran erfolgt ein hochstehendes Showkonzert der otmarmusik st. gallen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mvr-fcr-2008.ch oder im Flyer zum Downloaden.
Mit viel Musik und Sport bietet das Programm für jeden Geschmack etwas. Am Freitagabend findet der eigentliche Festakt des Jubiläums statt. Nach einem Apero für die geladenen Gäste und Umrahmung durch den benachbarten Musikverein Gaissau findet um 19.30 Uhr die offizielle Festeröffnung statt. Im Anschluss daran erfolgt ein hochstehendes Showkonzert der otmarmusik st. gallen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mvr-fcr-2008.ch oder im Flyer zum Downloaden.
Mittwoch, 13. August 2008
st.galler Fest: Blasmusik im Stundentakt
Am Samstag, 16. August, tritt die otmarmusik st.gallen wie in den Vorjahren am st.galler Fest auf - im Rahmen von "Blasmusik im Stundentakt", wo sich die besten St. Galler Musikvereine ein Stelldichein geben. Die otmarmusik tritt von 18-19 Uhr auf, die Auftrittszeiten der restlichen Vereine entnehmen Sie dieser Übersicht.
Sonntag, 27. Juli 2008
otmarmusik auf SWR
Am 3. August trat die otmarmusik st.gallen im deutschen Fernsehen SWR auf.
Bericht von den Fernsehaufnahmen im St. Galler Tagblatt
Bericht von den Fernsehaufnahmen auf Stadt24.ch
Bericht von den Fernsehaufnahmen im St. Galler Tagblatt
Bericht von den Fernsehaufnahmen auf Stadt24.ch
otmarmusik live im August
Nach den Sommerferien tritt die otmarmusik st.gallen ab August wieder live auf. Hier ein paar aktuelle Konzerttermine:
Stadtfest St. Gallen: Blasmusik im Stundentakt
Samstag, 16. August 2008, 18 Uhr
Konzert im Kantonsspital St. Gallen
Donnerstag, 21. August 2008, 19 Uhr
Summerparty und Brunch, Kreuzbleiche St. Gallen
Sonntag, 24. August 2008, 11 Uhr
Flyer: hier downloaden

Wollen Sie per E-Mail über Konzerte informiert sein? Bestellen Sie den Gratis-Newsletter unter soundemotions@otmarmusik.ch
Stadtfest St. Gallen: Blasmusik im Stundentakt
Samstag, 16. August 2008, 18 Uhr
Konzert im Kantonsspital St. Gallen
Donnerstag, 21. August 2008, 19 Uhr
Summerparty und Brunch, Kreuzbleiche St. Gallen
Sonntag, 24. August 2008, 11 Uhr
Flyer: hier downloaden
Wollen Sie per E-Mail über Konzerte informiert sein? Bestellen Sie den Gratis-Newsletter unter soundemotions@otmarmusik.ch
Sonntag, 20. Juli 2008
Kathrin Zürcher (26), otmardancers
An der letzten Hauptversammlung durfte die otmarmusik st.gallen drei neue Mitglieder aufnehmen. In einer Serie auf unserer Homepage stellen wir Ihnen die Neumitglieder vor. Nachdem wir bereits Gion Stump portraitiert haben, folgt nun Kathrin Zürcher.
Die 26-jährige Sekundarlehrerin stiess bereits im letzten Jahr als Kandidatin zur otmarmusik st.gallen – als Tänzerin bei den otmardancers. An der Hauptversammlung wurde sie offiziell als Mitglied aufgenommen. Auch wenn für sie das Tanzen im Vordergrund steht, so geht ihr die Blasmusik unter die Haut. „Dazu in schönen Kostümen tanzen zu dürfen, ist für mich etwas ganz Besonderes“, freut sie sich.

Kathrin Zürcher (links) beim Auftritt in Bernhardzell
Zu ihrer ersten Darbietung mit den otmardancers kam Kathrin Zürcher im letzten Dezember bei einem Gastauftritt mit dem Musikverein Au. „Mein bisher schönstes Erlebnis war jedoch mein erster Auftritt mit der otmarmusik in Arbon“, erinnert sich die Tänzerin. Damals trat das Unterhaltungsorchester zusammen mit den otmardancers und Sänger Kevin Leuenberger vor hunderten illustren Gästen im Arboner Seeparksaal anlässlich der Einweihung des neuen Corporate Centers der Arbonia-Forster-Gruppe auf. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat auch der Auftritt bei der Neuuniformierung der MG Bernhardzell. „Zum ersten Mal sassen dort auch meine Eltern, Freunde und Arbeitskollegen im Publikum“, erzählt die 26-Jährige, die in ihrer Freizeit neben dem Tanzen gerne schwimmt, kocht und Musik hört.
Dieses Jahr ist mit Auftritten in der ganzen Schweiz vollgepackt. Kathrin Zürcher ist die Vorfreude anzusehen: „Da für mich praktisch alles neu ist, freue ich mich auf jeden einzelnen Auftritt mit den dancers und der otmarmusik.“
Die 26-jährige Sekundarlehrerin stiess bereits im letzten Jahr als Kandidatin zur otmarmusik st.gallen – als Tänzerin bei den otmardancers. An der Hauptversammlung wurde sie offiziell als Mitglied aufgenommen. Auch wenn für sie das Tanzen im Vordergrund steht, so geht ihr die Blasmusik unter die Haut. „Dazu in schönen Kostümen tanzen zu dürfen, ist für mich etwas ganz Besonderes“, freut sie sich.
Kathrin Zürcher (links) beim Auftritt in Bernhardzell
Zu ihrer ersten Darbietung mit den otmardancers kam Kathrin Zürcher im letzten Dezember bei einem Gastauftritt mit dem Musikverein Au. „Mein bisher schönstes Erlebnis war jedoch mein erster Auftritt mit der otmarmusik in Arbon“, erinnert sich die Tänzerin. Damals trat das Unterhaltungsorchester zusammen mit den otmardancers und Sänger Kevin Leuenberger vor hunderten illustren Gästen im Arboner Seeparksaal anlässlich der Einweihung des neuen Corporate Centers der Arbonia-Forster-Gruppe auf. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat auch der Auftritt bei der Neuuniformierung der MG Bernhardzell. „Zum ersten Mal sassen dort auch meine Eltern, Freunde und Arbeitskollegen im Publikum“, erzählt die 26-Jährige, die in ihrer Freizeit neben dem Tanzen gerne schwimmt, kocht und Musik hört.
Dieses Jahr ist mit Auftritten in der ganzen Schweiz vollgepackt. Kathrin Zürcher ist die Vorfreude anzusehen: „Da für mich praktisch alles neu ist, freue ich mich auf jeden einzelnen Auftritt mit den dancers und der otmarmusik.“
Montag, 23. Juni 2008
Kamera ab: SWR filmt otmarmusik
Am Freitagabend hat das deutsche Fernsehen SWR mit einer TV-Crew einen Video-Clip mit der Otmarmusik St. Gallen aufgezeichnet – ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.
Um halb Neun ist am Freitagabend bereits Nervosität zu spüren. Obwohl die Otmarmusik St. Gallen in den letzten Monaten unzählige Highlights erleben durfte – darunter auch ein Auftritt am Openair St. Gallen – ein TV-Auftritt ist beileibe nichts Alltägliches. Manches Vereinsmitglied staunt nicht schlecht, als die Fernseh-Crew riesige Scheinwerfer installiert, unzählige Kabel verlegt und sogar die modernen Gebäude rund um den Bleicheli-Platz ins richtige Licht rückt. „Der Aufwand, einen dreiminütigen Song von uns aufzuzeichnen, ist enorm“, schmunzelt eine Klarinettistin.

SWR zeichnet eine TV-Sendung mit der otmarmusik auf
Jetzt muss alles schnell gehen. Die Aufzeichnung des Songs „Cheek to Cheek“ soll nämlich beim Eindunkeln über die Bühne gehen. Der Regisseur platziert die einzelnen Register auf dem roten Platz, der für die Aufnahme eine perfekte Kulisse bildet. Das Saxophonregister steigt auf den Tisch, die Hörner nehmen eine Sitzgruppe in Beschlag, die Trompeten stehen lässig auf dem Brunnen. Es ist Millimeterarbeit: „Das Euphonium noch ein paar Zentimeter nach rechts bitte“, ruft der Regisseur. Inzwischen haben alle ihren Platz gefunden.
Dann heisst es plötzlich „Kamera ab“. Gespielt wird auswendig und, wie in TV-Sendungen üblich, Playback. Es gilt, sich von der besten Seite zu präsentieren. Das Orchester wippt zu den jazzigen Klängen, die Tänzerinnen zeigen ihre perfekt einstudierte Choreographie, die Sängerinnen und Sänger des Jugendchors Power Voice Quilts sind im Element. Unvermittelt wird die Musik aus den Lautsprechern ausgeblendet. Der Regisseur will die gleiche Szene nochmals aufzeichnen. Drei laute Pieptöne, und schon laufen die Kameras wieder. Jedes Register wird einzeln aufgezeichnet, bis das letzte Detail sitzt.
Drei Stunden später ist die dreiminütige Sendung im Kasten. Die Scheinwerfer erlöschen, die Musiker packen ihre Instrumente ein. Zusammen mit den Zuschauern ziehen sie allmählich von dannen, um eine Erfahrung reicher. Sicherlich werden sie am 3. August ab 20.15 Uhr alle vor dem Fernseher sitzen, wenn SWR die „Sonntagstour mit Hansy Vogts – musikalisch unterwegs vom Bodensee ins Appenzellerland“ mit der Otmarmusik ausstrahlen wird. (D.K.)
Um halb Neun ist am Freitagabend bereits Nervosität zu spüren. Obwohl die Otmarmusik St. Gallen in den letzten Monaten unzählige Highlights erleben durfte – darunter auch ein Auftritt am Openair St. Gallen – ein TV-Auftritt ist beileibe nichts Alltägliches. Manches Vereinsmitglied staunt nicht schlecht, als die Fernseh-Crew riesige Scheinwerfer installiert, unzählige Kabel verlegt und sogar die modernen Gebäude rund um den Bleicheli-Platz ins richtige Licht rückt. „Der Aufwand, einen dreiminütigen Song von uns aufzuzeichnen, ist enorm“, schmunzelt eine Klarinettistin.
SWR zeichnet eine TV-Sendung mit der otmarmusik auf
Jetzt muss alles schnell gehen. Die Aufzeichnung des Songs „Cheek to Cheek“ soll nämlich beim Eindunkeln über die Bühne gehen. Der Regisseur platziert die einzelnen Register auf dem roten Platz, der für die Aufnahme eine perfekte Kulisse bildet. Das Saxophonregister steigt auf den Tisch, die Hörner nehmen eine Sitzgruppe in Beschlag, die Trompeten stehen lässig auf dem Brunnen. Es ist Millimeterarbeit: „Das Euphonium noch ein paar Zentimeter nach rechts bitte“, ruft der Regisseur. Inzwischen haben alle ihren Platz gefunden.
Dann heisst es plötzlich „Kamera ab“. Gespielt wird auswendig und, wie in TV-Sendungen üblich, Playback. Es gilt, sich von der besten Seite zu präsentieren. Das Orchester wippt zu den jazzigen Klängen, die Tänzerinnen zeigen ihre perfekt einstudierte Choreographie, die Sängerinnen und Sänger des Jugendchors Power Voice Quilts sind im Element. Unvermittelt wird die Musik aus den Lautsprechern ausgeblendet. Der Regisseur will die gleiche Szene nochmals aufzeichnen. Drei laute Pieptöne, und schon laufen die Kameras wieder. Jedes Register wird einzeln aufgezeichnet, bis das letzte Detail sitzt.
Drei Stunden später ist die dreiminütige Sendung im Kasten. Die Scheinwerfer erlöschen, die Musiker packen ihre Instrumente ein. Zusammen mit den Zuschauern ziehen sie allmählich von dannen, um eine Erfahrung reicher. Sicherlich werden sie am 3. August ab 20.15 Uhr alle vor dem Fernseher sitzen, wenn SWR die „Sonntagstour mit Hansy Vogts – musikalisch unterwegs vom Bodensee ins Appenzellerland“ mit der Otmarmusik ausstrahlen wird. (D.K.)
Samstag, 21. Juni 2008
Tele Ostschweiz filmt otmarmusik am Kinderfest
Am St. Galler Kinderfest filmte Tele Ostschweiz im Rahmen eines Fernsehbeitrags auch die otmarmusik st.gallen. Wir freuen uns, Ihnen diesen Beitrag auf unserer Homepage präsentieren zu dürfen:
Kinderfest St. Gallen 2008 from soundemotionsorchestra st. galle on Vimeo.
Kinderfest St. Gallen 2008 from soundemotionsorchestra st. galle on Vimeo.
Montag, 16. Juni 2008
Fernseh-Aufzeichnung an diesem Freitag
Die Otmarmusik St. Gallen tritt im deutschen Fernsehsender SWR auf. Die Aufzeichnung findet am Freitag, 20. Juni in St. Gallen statt. Ausgestrahlt wird die Sendung im August.
Am Sonntag, 3. August strahlt SWR zwischen 20.15 und 21.15 Uhr die Sendung „Sonntagstour mit Hansy Vogts – musikalisch unterwegs vom Bodensee ins Appenzellerland“ aus. Die Otmarmusik St. Gallen wurde ausgewählt, die Stadt St. Gallen musikalisch zu repräsentieren.
„Wir freuen uns enorm, die Ostschweiz vertreten zu dürfen“, erzählt Reto Linder, Präsident des renommierten Unterhaltungsorchesters. Er schmunzelt, wenn er daran denkt, wie dieses einzigartige Engagement zustande gekommen ist: „Vor vielen Jahren hat unser Vizedirigent bei einem Auftritt in Deutschland eine Visitenkarte abgegeben. Dass sich nun daraus nach einer derart langen Zeit ein Fernsehauftritt ergibt, hätte damals wohl niemand geglaubt.“
Überzeugt haben die Fernseh-Redaktion die neuen Tonträger der Otmarmusik. Auf der CD präsentiert sich das Orchester mit verschiedenen Sängern, auf der DVD zusätzlich mit den Otmardancers und Moderation.
Bei der TV-Sendung des Südwestrundfunks wird die Showband den Song „Cheek to Cheek“ zum Besten geben, zusammen mit dem St. Galler Jugendchor Power Voice Quilts. „Mit dieser jazzigen Nummer von Irving Berlin werden wir sicherlich den Geschmack der Zuschauer treffen“, ist Thomas Biasotto, Dirigent der Otmarmusik überzeugt.
Die Fernsehaufnahmen finden am 20. Juni ab 21.30 Uhr in der Stadtlounge (Raiffeisenplatz St. Gallen) statt. Bei schlechtem Wetter wird voraussichtlich in der Aula der Raiffeisenbank gedreht.
Sonntag, 15. Juni 2008
2. Rang am Kreismusiktag
Beim Kreismusiktag in Eggersriet erreicht die otmarmusik st.gallen den sensationellen zweiten Rang. In der Marschmusikkonkurrenz überzeugte das Unterhaltungsorchester mit dem "Edgar-Oehler-Marsch", geschrieben von Christoph Walter. Die otmarmusik st.gallen stand ausnahmsweise unter der Leitung ihres Ehrendirigenten Werner Strassmann.
Samstag, 14. Juni 2008
Newsletter bestellen
Damit Sie in Zukunft keinen Auftritt der otmarmusik st.gallen verpassen, senden wir Ihnen in unregelmässigen Abständen unseren "Sound-Emotions-Newsletter" direkt in Ihre Mailbox. Um stets bestens informiert zu sein, senden Sie einfach eine E-Mail an soundemotions@otmarmusik.ch. Wir bitten Sie, in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihren Wohnort anzugeben. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Sound-Emotions-Newsletter verwendet.
Engagieren Sie uns
Offertanfrage
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, dann freuen wir uns, wenn Sie das untenstehende Formular für eine unverbindliche Offerte ausfüllen. Wir werden uns möglichst rasch bei Ihnen melden. Weitere Informationen über mögliche Formationen der otmarmusik st.gallen finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, dann freuen wir uns, wenn Sie das untenstehende Formular für eine unverbindliche Offerte ausfüllen. Wir werden uns möglichst rasch bei Ihnen melden. Weitere Informationen über mögliche Formationen der otmarmusik st.gallen finden Sie hier.
Adressen
Postadresse
otmarmusik st.gallen
Postfach
9008 St. Gallen
Schweiz
E-Mail
Generelle Anfragen: info@otmarmusik.ch
Webmaster: homepage@otmarmusik.ch
Haben Sie ein spezielles Anliegen, das direkt eines unserer Vorstandsmitglieder betrifft? Dann zögern Sie bitte nicht, die entsprechende Person direkt zu kontaktieren. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unten.
Reto Linder, Präsident
Huebwisen 11
CH-9526 Zuckenriet
Privat +41 71 911 98 71
Mobil +41 79 631 57 17
Büro +41 44 213 13 50
praesident@otmarmusik.ch
Pascal Gemperle, Vizepräsident/Engagements
Hodlerstrasse 16
CH-9008 St. Gallen
Privat +41 71 383 40 90
Büro +41 71 353 86 57
Mobil +41 79 335 17 70
bandmanager@otmarmusik.ch
Niklaus Rohner, Aktuar
Oberhofstettenstrasse 90c
CH-9012 St. Gallen
Privat +41 71 278 80 20
Fax +41 58 356 60 05
Büro +41 58 356 60 62
Mobile +41 79 759 68 11
aktuar@otmarmusik.ch
Conny Simbürger, Kassierin
Haldenweg 3
CH-9315 Neukirch
Privat +41 71 477 25 55
Büro +41 71 440 51 60
kassier@otmarmusik.ch
Priska Heuberger, Showelemente
Bernhardswiesweg 7
CH-9014 St. Gallen
Privat +41 71 277 72 86
Mobil +41 79 380 25 15
priska.heuberger@otmarmusik.ch
Alexander Wagenbichler, Werbung/PR
Im Quellacker 1
CH-9403 Goldach
Privat +41 71 845 14 08
Mobil +41 76 436 85 20
werbung@otmarmusik.ch
Rita Lenggenhager, Uniformen/Instrumente
Degersheimerstrasse 34
CH-9230 Flawil
Privat +41 71 390 06 09
Mobil +41 79 508 23 34
uniformen@otmarmusik.ch
Diana Iseli, Passiv/Gönner
Giessen 145
CH-9030 Abtwil
Mobil +41 76 509 48 79
vorstand_ehemalige@otmarmusik.ch
Georg Bargetzi, Zentralfähnrich
Möserwies 17
9050 Appenzell
Privat +41 71 787 42 02
Mobil +41 79 355 65 85
bargetzi.appenzell@bluewin.ch
otmarmusik st.gallen
Postfach
9008 St. Gallen
Schweiz
Generelle Anfragen: info@otmarmusik.ch
Webmaster: homepage@otmarmusik.ch
Haben Sie ein spezielles Anliegen, das direkt eines unserer Vorstandsmitglieder betrifft? Dann zögern Sie bitte nicht, die entsprechende Person direkt zu kontaktieren. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unten.
Reto Linder, Präsident
Huebwisen 11
CH-9526 Zuckenriet
Privat +41 71 911 98 71
Mobil +41 79 631 57 17
Büro +41 44 213 13 50
praesident@otmarmusik.ch
Pascal Gemperle, Vizepräsident/Engagements
Hodlerstrasse 16
CH-9008 St. Gallen
Privat +41 71 383 40 90
Büro +41 71 353 86 57
Mobil +41 79 335 17 70
bandmanager@otmarmusik.ch
Niklaus Rohner, Aktuar
Oberhofstettenstrasse 90c
CH-9012 St. Gallen
Privat +41 71 278 80 20
Fax +41 58 356 60 05
Büro +41 58 356 60 62
Mobile +41 79 759 68 11
aktuar@otmarmusik.ch
Conny Simbürger, Kassierin
Haldenweg 3
CH-9315 Neukirch
Privat +41 71 477 25 55
Büro +41 71 440 51 60
kassier@otmarmusik.ch
Priska Heuberger, Showelemente
Bernhardswiesweg 7
CH-9014 St. Gallen
Privat +41 71 277 72 86
Mobil +41 79 380 25 15
priska.heuberger@otmarmusik.ch
Alexander Wagenbichler, Werbung/PR
Im Quellacker 1
CH-9403 Goldach
Privat +41 71 845 14 08
Mobil +41 76 436 85 20
werbung@otmarmusik.ch
Rita Lenggenhager, Uniformen/Instrumente
Degersheimerstrasse 34
CH-9230 Flawil
Privat +41 71 390 06 09
Mobil +41 79 508 23 34
uniformen@otmarmusik.ch
Diana Iseli, Passiv/Gönner
Giessen 145
CH-9030 Abtwil
Mobil +41 76 509 48 79
vorstand_ehemalige@otmarmusik.ch
Georg Bargetzi, Zentralfähnrich
Möserwies 17
9050 Appenzell
Privat +41 71 787 42 02
Mobil +41 79 355 65 85
bargetzi.appenzell@bluewin.ch
Ich will die otmarmusik unterstützen
Gefällt Ihnen die otmarmusik, aber Sie haben nie ein Instrument gelernt und würden dennoch gerne ein Teil der otmarmusik sein? Nichts leichter als das! Sie haben bei uns die Gelegenheit, am Verein als Passivmitglied, Gönner, Notenspender, Registergötti/gotte oder Sponsor teilzuhaben.
• Sie unterstützen uns in unserer Vereinstätigkeit.
• Sie teilen uns Ihre Sympathie zu unserem Verein und unserer Musik mit.
• Sie werden regelmässig über unsere Veranstaltungen informiert.
• Sie werden persönlich zu öffentlichen Konzerten eingeladen.
• Sie können vereinseigene Konzerte zu reduzierten Preisen besuchen.
• Sie werden namentlich in unseren Konzertprogrammen erwähnt (ab Gönner).
• Sie unterstützen uns in unserer Vereinstätigkeit.
• Sie teilen uns Ihre Sympathie zu unserem Verein und unserer Musik mit.
• Sie werden regelmässig über unsere Veranstaltungen informiert.
• Sie werden persönlich zu öffentlichen Konzerten eingeladen.
• Sie können vereinseigene Konzerte zu reduzierten Preisen besuchen.
• Sie werden namentlich in unseren Konzertprogrammen erwähnt (ab Gönner).
Ich will in der Materialequippe anpacken
Hast du Lust, hinter den Kulissen für eines der bekanntesten Blasorchester anzupacken? Dann bist du der oder die Richtige für uns. Jede helfende Hand ist uns willkommen. In der otmarmusik st.gallen hast du die Chance, für ein einzigartiges Unterhaltungsorchester zu arbeiten und nach getaner Arbeit beim Transport unseres Equipments und dem Bühnenaufbau auch mal als Zuhörer zu entspannen. Melde dich bei Interesse einfach unverbindlich bei unserem Präsidenten, Reto Linder.
Und hier noch ein kleiner Einblick hinter die Kulissen der Show "Frank Sinatra & Friends" (2006). Die zwei Konzerte wurden mit aufwändigster Sound- und Videotechnik aufgenommen. Aus dem Material entstand die DVD, die natürlich auch im Shop erhältlich ist.



Und hier noch ein kleiner Einblick hinter die Kulissen der Show "Frank Sinatra & Friends" (2006). Die zwei Konzerte wurden mit aufwändigster Sound- und Videotechnik aufgenommen. Aus dem Material entstand die DVD, die natürlich auch im Shop erhältlich ist.
Ich will bei den otmardancers mittanzen
Bist du tanzbegeistert, verfügst du über erste Erfahrungen im Jazztanz, hast du eine angenehme Ausstrahlung, bist du ungefähr 18 Jahre oder älter, jeden Montag um 20.15 Uhr im Tanzzentrum St. Gallen-Haggen an der Haggenstrasse 44 in 9014 St. Gallen zu tanzen? Bist du auch bereit, vor Auftritten zusätzlich donnerstags bei den Haupt- und Generalproben mit der otmarmusik dabei zu sein? Dann bist du bei den otmardancers goldrichtig. Zur Verstärkung der Tanzgruppe suchen wir nämlich laufend Interessierte. Die Stabtechnik musst du übrigens noch nicht beherrschen - sie kann mit etwas Training gut erlernt werden. Wir empfehlen dir allerdings, zusätzliche Tanzstunden zu nehmen, zum Beispiel jeweils am Montag vor der Probe oder am Donnerstagabend bei Evelyn Fritsche. Wenn du unvergessliche Auftritte und Proben mit den otmardancers erleben möchtest, melde dich doch einfach unverbindlich bei Evelyn Fritsche (dipl. Tanzpädagogin und Choreografin, Tel. 076 332 03 03) oder bei Priska Heuberger (Organisation und Kostüme, Tel. 079 380 25 15) .

Ich will in der otmarmusik mitspielen
Spielst du ein Musikinstrument besonders gut? Hast du Lust und Zeit, jeweils am Donnerstag zwischen 20 und 22 Uhr mit fünfzig anderen begeisterten Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Ostschweiz in St. Gallen zu proben und auch zu Hause intensiv zu üben? Wenn du diese Fragen mit ja beantworten kannst, freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Du bist auch herzlich willkommen, einfach einmal unverbindlich eine Probe im städtischen Gantamt an der Burgstrasse 61 in 9000 St. Gallen zu besuchen. So lernst du uns kennen und wir dich. Wir merken schnell, ob wir zusammenpassen. Kommst du regelmässig zur Probe, kannst du je nach musikalischem Können auch bald an unseren Auftritten mitmachen. Eine allfällige Aufnahme als Aktivmitglied kann dann zur Hauptversammlung im März erfolgen. Wir freuen uns auf dich. Melde dich doch bei unserem Präsidenten, Reto Linder.

Dienstag, 3. Juni 2008
Pferde, Bratwürste, Bier und die otmarmusik
Die otmarmusik st.gallen hat während drei Tagen erneut den CSIO in St. Gallen musikalisch umrahmt. Die Bildergalerie zeigt Ihnen die schönsten Momente des exklusiven Pferdeanlasses nochmals auf. Klicken Sie dazu einfach auf das untenstehende Bild, und schon gelangen Sie zur Bildergalerie.

Die otmarmdancers in action
Die otmarmdancers in action
Samstag, 17. Mai 2008
Gion Stump (16), Perkussion
An der letzten Hauptversammlung durfte die otmarmusik st.gallen drei neue Mitglieder aufnehmen. In einer Serie stellen wir Ihnen die Neumitglieder vor. Den Beginn macht Gion Stump.
Gion Stump ist eines der jüngsten Mitglieder der otmarmusik. Mit seinen 16 Jahren ist er der Zweitjüngste des Unterhaltungsorchesters. Der Engelburger wurde zwar erst in diesem Jahr offiziell als Mitglied der otmarmusik aufgenommen, Kandidat war er jedoch schon vorher. Sein schönstes Erlebnis mit der otmarmusik datiert bereits aus dem Jahr 2006. „Das Weihnachtskonzert war mein erster Auftritt mit der otmarmusik. Es war eine ganz spezielle Atmosphäre und bisher mein schönstes Erlebnis“, erzählt der Musiker aus Engelburg. Für die otmarmusik st.gallen hat er nur lobende Worte übrig: „In diesem Verein hat es viele coole Leute und wir spielen interessante Stücke für die Perkussion.“

Gion Stump bei einem Auftritt mit der otmarmusik st.gallen
Der 16-Jährige ist musikalisch nicht nur in der otmarmusik aktiv. Als Songwriter und Sänger betätigt er sich in seinem Projekt „Gion Stump & Band“. Vor einigen Monaten gründete der Jugendliche weitere Projekte, um andere Musiker zu fördern sowie Festivals und Konzerte zu veranstalten. Dabei hat sich Gion Stump auch der Wahrung von Menschenrechten verschrieben.

Gion Stump als Sänger seiner Band "Gion Stump & Band"
Dass der Kanti-Schüler neben seiner Band noch Zeit für die otmarmusik findet, ist nicht selbstverständlich. Schliesslich spielt er auch noch Klavier, komponiert Songs und spielt Tischtennis. Besonders freut sich Gion Stump auf den Aufritt in Mels im Oktober, wo die otmarmusik am Blasmusikfestival auftreten wird. Dort wird er zwar nicht als Sänger, aber bestimmt an den Perkussionsinstrumenten von sich hören lassen.
Gion Stump ist eines der jüngsten Mitglieder der otmarmusik. Mit seinen 16 Jahren ist er der Zweitjüngste des Unterhaltungsorchesters. Der Engelburger wurde zwar erst in diesem Jahr offiziell als Mitglied der otmarmusik aufgenommen, Kandidat war er jedoch schon vorher. Sein schönstes Erlebnis mit der otmarmusik datiert bereits aus dem Jahr 2006. „Das Weihnachtskonzert war mein erster Auftritt mit der otmarmusik. Es war eine ganz spezielle Atmosphäre und bisher mein schönstes Erlebnis“, erzählt der Musiker aus Engelburg. Für die otmarmusik st.gallen hat er nur lobende Worte übrig: „In diesem Verein hat es viele coole Leute und wir spielen interessante Stücke für die Perkussion.“
Gion Stump bei einem Auftritt mit der otmarmusik st.gallen
Der 16-Jährige ist musikalisch nicht nur in der otmarmusik aktiv. Als Songwriter und Sänger betätigt er sich in seinem Projekt „Gion Stump & Band“. Vor einigen Monaten gründete der Jugendliche weitere Projekte, um andere Musiker zu fördern sowie Festivals und Konzerte zu veranstalten. Dabei hat sich Gion Stump auch der Wahrung von Menschenrechten verschrieben.
Gion Stump als Sänger seiner Band "Gion Stump & Band"
Dass der Kanti-Schüler neben seiner Band noch Zeit für die otmarmusik findet, ist nicht selbstverständlich. Schliesslich spielt er auch noch Klavier, komponiert Songs und spielt Tischtennis. Besonders freut sich Gion Stump auf den Aufritt in Mels im Oktober, wo die otmarmusik am Blasmusikfestival auftreten wird. Dort wird er zwar nicht als Sänger, aber bestimmt an den Perkussionsinstrumenten von sich hören lassen.
Freitag, 16. Mai 2008
Impressionen von Bernhardzell
Samstag, 15. März 2008
Ein Höhepunkt jagt den anderen
Ein Höhepunkt jagt den anderen: Nachdem die otmarmusik st.gallen zwei Gala-Abende anlässlich der Einweihung des AFG Corporate Centers in Arbon musikalisch begleiten durfte, stand kurz danach eine Show bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der Shopping Arena in St. Gallen auf dem Programm.
Die nächsten Konzerte stehen bereits vor der Türe: Am 13. April umrahmt das Unterhaltungsorchester den Weissen Sonntag in der Kirche St. Otmar, am 3. Mai werden wir in Bernhardzell anlässlich der Neuuniformierung der dortigen Musikgesellschaft eine Riesenshow bieten. Weitere Auftritte finden Sie in der Rubrik "Konzerte 2008".
Die nächsten Konzerte stehen bereits vor der Türe: Am 13. April umrahmt das Unterhaltungsorchester den Weissen Sonntag in der Kirche St. Otmar, am 3. Mai werden wir in Bernhardzell anlässlich der Neuuniformierung der dortigen Musikgesellschaft eine Riesenshow bieten. Weitere Auftritte finden Sie in der Rubrik "Konzerte 2008".
Abonnieren
Kommentare (Atom)